• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek

  • Zur Übersicht
  • »
  • 10 / 11
  • »

Österreichische Nationalbibliothek

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Mozarts „Requiem“, Haydns „Kaiserhymne“, Beethovens Violinkonzert, die Nachlässe Anton Bruckners und Alban Bergs – der Bestand an Originalhandschriften in der Musiksammlung hat Weltrang! Das Archiv der einstigen kaiserlichen Hofmusikkapelle gibt einzigartige Einblicke in das Wiener Musikleben des Barock. Eine umfangreiche Sammlung von handschriftlichen und gedruckten Musikalien vom 16. bis in das 21. Jahrhundert dokumentiert die Vielfalt der musikalischen Weltstadt Wien.

Ansprechperson

Dr. Marc Strümper

Research Services

Lesesaal mit 36 Arbeitsplätzen, Computerterminals, WLAN, Plätze für die Verwendung audiovisueller Medien, umfangreiche Freihandbibliothek, persönliche wissenschaftliche Information während der Öffnungszeiten, Zugriff auf zahlreiche nationale und internationale Datenbanken rund um die Uhr

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Bereitstellung von Musikalien (Musikdrucke, Musikhandschriften, Literatur zur Musik, Tonaufnahmen) und Expertise in einem öffentlich zugänglichen Lesesaal.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Wissenschaftliche Bibliothek, inkl. Sammlungen von geisteswissenschaftlichen Originalquellen

Nutzungsbedingungen

Die Services der Österreichischen Nationalbibliothek stehen allen Personen mit vollendetem 15. Lebensjahr nach dem Erwerb einer gültigen Jahres- oder Tageskarte offen. Für die Entlehnung oder die Benützung des Forschungslesesaals gelten Sonderkonditionen, die in der Benützungsordnung(https://www.onb.ac.at/fileadmin/user_upload/PDF_Download/1_MOD_Benuetzungsordnung_allgemein.pdf ) geregelt sind.

Kooperationspartner

Répertoire International de Littérature Musicale (RILM)
Institut für Österreichische Musikdokumentation (IÖM)
International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centers Austria (IAML Austria)
International Association of Sound Archives (IASA)
Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VÖB)
Universität Wien
Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW)

Kontakt

Dr. Marc Strümper
Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek
+43 1 53410 309
marc.struemper@onb.ac.at
https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/musik/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen