• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung

Kartensammlung und Globenmuseum

  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 11
  • »

Österreichische Nationalbibliothek

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Kartensammlung der Österreichischen Nationalbibliothek zählt aufgrund ihres umfassenden und wertvollen Bestandes zu den weltweit bedeutendsten Institutionen ihrer Art. Wir sammeln und erschließen alte und moderne Karten, Pläne, Atlanten, Globen, topografische Ansichten, geografische Reliefs sowie geografische und kartografische Fachliteratur und machen diese für die Benützer zugänglich.

Ansprechperson

Dr. Helga Hühnel

Research Services

Lesesaal mit 15 Arbeitsplätzen, Computerterminals, WLAN, umfangreiche Freihandbibliothek, persönliche wissenschaftliche Beratung während der Öffnungszeiten, Zugriff auf internationale und nationale Datenbanken rund um die Uhr

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen der Kartensammlung und des Globenmuseums besitzen Fachkompetenz zu den vielfältigen Beständen, die in laufend durchgeführten Projekten weiter und tiefer erschlossen werden.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Wissenschaftliche Bibliothek, inkl. Sammlungen von geisteswissenschaftlichen Originalquellen

Nutzungsbedingungen

Die Services der Österreichischen Nationalbibliothek stehen allen Personen mit vollendetem 15. Lebensjahr nach dem Erwerb einer gültigen Jahres- oder Tageskarte offen. Für die Entlehnung gelten Sonderkonditionen, die in der Benützungsordnung(https://www.onb.ac.at/fileadmin/user_upload/PDF_Download/1_MOD_Benuetzungsordnung_allgemein.pdf ) geregelt ist.

Referenzpublikationen

Jan Mokre: Das Globenmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien, Bibliophile Edition 2005).
Im Forschungsblog der Österreichischen Nationalbibliothek (https://www.onb.ac.at/forschung/forschungsblog/) werden laufend Beiträge zu aktuellen Forschungsaktivitäten publiziert

Kontakt

Dr. Helga Hühnel
Kartensammlung und Globenmuseum
+43 1 53410 302
helga.huehnel@onb.ac.at
https://www.onb.ac.at/bibliothek/sammlungen/karten
https://www.onb.ac.at/museen/globenmuseum

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen