• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

BD LSRFortessa mit High-Throughput-Sampler

  • Zur Übersicht
  • »
  • 18 / 78
  • »

Universität Graz

Graz

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Fluoreszenz-basiertes Analysegerät zur Durchflusszytometrie mit Hochdurchsatz Probenlader (HTS); Forschung und Lehre, Personal aus Drittmitteln

Ansprechperson

Assoz.-Prof. Dr. Tobias Eisenberg

Research Services

Kooperation im Rahmen von Grundlagenforschungsprojekten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Analyse zytologischer Parameter von Hefe-, Bakterien-, Pflanzen und Säugerzellen basierend auf Fluoreszenz-Markierungen. Zellzyklus-, Apoptose-, Nekrose- und Expressionsanalyse, Immunzellphänotypisierung, Messung metabolischer Parameter

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Durchflusszytometrie & Zellsortierung (FACS)

Nutzungsbedingungen

Wissenschaftliche Kooperation nach Vereinbarung

Kooperationspartner

Technische Universität Graz im Rahmen von NAWI Graz Central Lab Gracia
Technische Universität Graz, Med Uni Graz im Rahmen von BioTechMed und Großforschungsprojekten;
Projekte: Cluster of Excellence MetAGE, SFB Lipid Hydrolysis, Profilbildender Bereich BioHealth, DocFunds, EU-Projekte

Kontakt

Assoz.-Prof. Dr. Tobias Eisenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Molekulare Biowissenschaften
+43-316-380 1499
tobias.eisenberg@uni-graz.at
https://molekularbiologie.uni-graz.at/de/unsere-forschung/alterung-und-zelltod/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen