• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Mikroskop Zeiss Cell Observer Z1

  • Zur Übersicht
  • »
  • 149 / 370
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Vollmotorisiertes, computer-gesteuertes, hochauflösendes Fluoreszenzmikroskop (Objektive mit 10- bis 100-facher Vergrößerung) mit Apotome-Technik.

Ansprechperson

Irmgard Fischer

Research Services

Das Mikroskop wird vorrangig für den Unterricht verwendet, für die Unterweisung von Studierenden der Molekularen Zellbiologie in Immunfluoreszenz und live cell imaging. Research Services sind daher nur in sehr begrenztem Umfang möglich und nur nach vorheriger Rücksprache und mit Einschulung durch die Kontaktperson.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Durchlicht- und Fluoreszenzmikroskopie bei einer Reihe von Wellenlängen von lebenden Säugetierzellen bei 37°C in kontrollierter CO2 Atmosphäre.

Nutzungsbedingungen

1. Das Mikroskop wurde primär für die Lehre angeschafft. Daher haben Mikroskopnutzer im Zuge von Praktika absolute Priorität.

2. Lehrende müssen am Mikroskop entsprechend unterwiesen sein.

3. Studierende dürfen das Mikroskop nur unter Aufsicht von Lehrpersonal benützen.

4. Neue Mikroskopnutzer müssen eine Einschulung absolvieren.

5. Bei Verwendung des Mikroskops muss sowohl vorher im Buchungssystem die erforderliche Zeit reserviert werden als auch nach Beenden der Arbeit ein Eintrag im Logbook erfolgen.

Kontakt

Irmgard Fischer
Department für Biochemie und Zellbiologie
T: +43-1-4277-528 66
irmgard.fischer@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen