• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur Cluster „Quanten“ Monitoring Förderungen „HRSM 2016“

Pumpensystem, low T-Solutions

  • Zur Übersicht
  • »
  • 133 / 370
  • »

Universität Wien

Wien

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Vakuumsystem, Pumpsystem, UHV, UV, Umgebungsisolation

Ansprechperson

Markus Aspelmeyer

Research Services

Derzeit sind keine Research Services bzw. Forschungsdienstleistungen mit dieser Forschungsinfrastruktur vorgesehen. Wir bitten Interessierte um Rücksprache/Kontaktaufnahme mit der betreuuenden Gruppe Prof. Aspelmeyer.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Verringerung des Einflusses von Umgebungsluft auf Hochpräzisionsexperimente ist häufig essentiell. Unter normalen Alltagsbedingungen dominiert typischerweise molekularer Impulsübertrag die gemessene Positionsgenauigkeit von kleinen Objekten. Dieses Pumpsystem stellt innerhalb von Stunden eine Umgebung zur Verfügung, in der unter Ausschluss derartiger Störquellen gemessen werden kann. Dank des UV-Entdampungssystems wird auch ohne thermische Belastung ein Enddruck von 1E-8mbar erreicht.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Vienna Center for Quantum Science and Technology (VCQ)

Nutzungsbedingungen

Bitte um Kontaktaufnahme.

Kooperationspartner

Technische Universität Wien
Österreichische Akademie der Wissenschaften

Kontakt

Markus Aspelmeyer
Quantenoptik, Quantennanophysik und Quanteninformation
+43-1-4277-72530
markus.aspelmeyer@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen