• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Delta V Adv MS (Hi Pace, CNOS Collector)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 219 / 370
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Delta V Advantage Massenspektrometer ergibt zusammen mit dem Flash IRMS Elementaranalyzer und dem ConFlo IV Universal Interface ein EA IRMS Isolink System.

Elementaranalysator zur Probenumsetzung (gasförmig)
Gaschromatographiesäule (GC) zur Trennung einzelner Komponenten
Continous Flow Gasinterface (ConFlo IV) zur Anpassung des Flusses und Einleitung des Referenzgases
Massenspektrometer Delta V Advantage zur Bestimmung von 13C/12C und 15N/14N - Isotopenverhältnissen für (feste) Proben. Bei den Proben handelt es sich i.d.R. um Boden- und Pflanzenmaterial.

Ansprechperson

Andreas Richter

Research Services

Es werden keine Research Services für dieses Gerät angeboten, allerdings werden in Kooperation Messungen für andere Institutionen durchgeführt. Interessierte können sich mit Andreas Richter (andreas.richter@univie.ac.at) in Verbindung setzen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Messung der Isotopenzusammensetzung von Umweltproben

Nutzungsbedingungen

Interessierte können sich mit Andreas Richter (andreas.richter@univie.ac.at) in Verbindung setzen.

Kontakt

Andreas Richter
Zentrum für Mikrobiologie und Umweltsystemforschung
+43 1 4277 76660
andreas.richter@univie.ac.at
https://ter.csb.univie.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen