• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Orbitrap Exploris 480, Thermo Fisher Scientific

  • Zur Übersicht
  • »
  • 108 / 370
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Hochauflösendes Orbitrap Massenspektrometer zur proteomischen und metabolomischen Analyse von biologischen Proben, u.a. Zellkultur oder Fingerschweiß.

Ansprechperson

Ass.-Prof. Dr. Samuel Matthias Meier-Menches

Research Services

Anfragen zu Proteomik- oder Metabolomik-Analysen können an den Bearbeiter jederzeit gestellt werden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das hochauflösende Massenspektrometer erlaubt es komplexe biologische Proben zu analysieren. Es ist gleichermaßen für Proteomik- und Metabolomik-Analysen ausgelegt. Proben können aus Zellkulturexperimenten oder Fingerschweißproben stammen, sind aber nicht darauf limitiert. Eine einschlägige Probenvorbereitung ist absolut erforderlich. Bei Fragen bitte einfach den Bearbeiter kontaktieren.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen werden nach Kontaktaufnahme erklärt.

Kooperationspartner

Joint Metabolome Facility (JMeF)

Referenzpublikationen

J Brunmair et al, Finger sweat analysis enables short interval metabolic biomonitoring in humans, Nature Communications, 2021, 12, 5993. DOI: 10.1038/s41467-021-26245-4. https://www.nature.com/articles/s41467-021-26245-4

B Neuditschko et al, An anticancer rhenium tricarbonyl targets Fe−S cluster biogenesis in ovarian cancer cells, Angewandte Chemie, 2022, 61, e202209136. DOI: 10.1002/anie.202209136. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/anie.202209136

Kontakt

In an interdisciplinary environment, combining Analytical Chemistry, Synthetic Chemistry, Biology and Medicine, we are interested in modes of action of approved drugs, drug candidates and investigational drugs to tackle chronic diseases. We use post-genomic methods to uncover molecular mechanisms of drug action from preclinical in vitro models to the analysis of patient samples.
Ass.-Prof. Dr. Samuel Matthias Meier-Menches
Joint Metabolome Facility, Institut f. Anorgan. Chemie, Institut f. Analytische Chemie
+43-1-4277-52373
samuel.meier-menches@univie.ac.at
https://meiermencheslab.univie.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen