• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

FT-IR Spektrometer VERTEX 80 mit Hyperion-1000 IR-Mikroskop, Bruker Optics

  • Zur Übersicht
  • »
  • 110 / 370
  • »

Universität Wien

Wien

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Grundgerät besteht aus einem Bruker VERTEX-80 FTIR-Spektrometer mit angeschlossenem Hyperion-1000 IR-Mikroskop. Dieses Grundgerät ist mit zusätzlichen Lichtquellen, Strahlteilern und Detektoren ausgestattet, die spektrometrische Messungen im UV-VIS-NIR-IR Spektralbereich von ca. 36000 bis 400 cm-1 (ca. 280 nm bis 25 µm) sowohl im Gerät als auch im Mikroskop ermöglichen.

Ansprechperson

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Manfred Wildner

Research Services

Absorptionsmessungen an mikro- und makroskopischen Proben mit planparallen Oberflächen im UV-VIS-NIR-Spektralbereich nach Maßgabe freier Kapazitäten.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mikro-Absorptionsspektroskopie an natürlichen und synthetischen, kristallinen Festkörpern im UV-VIS-NIR Spektralbereich. Interpretation und Berechnung von farbgebenden d-d-Elektron-Übergangsenergien in Kristallfeldern von Verbindungen mit Übergangsmetallionen. Charakterisierung von farbgebenden Prozessen in unbehandelten und behandelten Edelsteinmaterialien.

Nutzungsbedingungen

Die Messungen werden ausschließlich vom Geräteverantwortlichen oder von eingeschulten Mitgliedern der Forschungseinrichtung durchgeführt. Externe Messanträge werden entweder im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation durchgeführt oder nach den üblichen Stundensätzen der Forschungseinrichtung abgerechnet.

Kontakt

ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Manfred Wildner
Institut für Mineralogie und Kristallographie
+43-1-4277-53228
manfred.wildner@univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen