• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Spinning Disc Live-Nikon, Visitron Systems

  • Zur Übersicht
  • »
  • 106 / 370
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Es handelt sich um inverses Konfokalmikroskop mit spinning disc Option zum schnellen Aufnehmen von Bildserien und ist besonders ausgerichtet zur Reduktion von phototoxischen Effekten in zellbiologischen live imaging Applikationen. Speziell ausgestattet mit voller Umweltkontrolle für Langzeitversuche. Speziell adaptiert mit gepulstem 355nm Laser für Nanodissektionsversuche. Erlaubt Photomanipulation mit allen visuellen Laserlinien. Der Laser-switch erlaubt die Aufrüstung mit einer zweiten Spinning-disc Einheit.

Ansprechperson

Dr. Josef Gotzmann

Research Services

Assistenz bei der experimentellen Planung, professionelles Training, Hilfe bei der technischen Umsetzung, Fehlerdiagnose/Fehlerbehandlung, Unterstützung bei Bild-Analyse und -Bearbeitung.

The facility management provides professional training and assists in experimental planning, technical setup, troubleshooting and image analysis.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Langzeit-Lebendzell-Analysen für verschiedenste biologische Proben - Expertise für Säugetierzellen, Hefe, Pflanzen, Würmer, Fliegen und in-situ Experimente vorhanden. Photomanipulierbare Farbstoffe (Photoaktivierung, Photoswitching, Photokonversion, FRAP). Nanodissektion zum Schneiden/Zerstören subzellulärer Strukturen. Induktion von DNA-Schäden. Akquise Software MAcro-programmierbar.

Nutzungsbedingungen

Die Zentraleinheit Biooptics/Lichtmikroskopie ist offen für externe User nach Maßgabe von freien Kapazitäten. Potentielle externe Benutzer müssen den Zentraleinheiten-Verantwortlichen, Josef Gotzmann, zur Information über Nutzungsbedingungen und zur Abklärung spezifischer Details kontaktieren.

The facility is open to external users based on free capacities. External users in any case need to contact the head of facility, Josef Gotzmann, to get informed on conditions to use MFPL's Biooptics instrumentation.

Kontakt

für technische Fragen und zur Gerätenutzung bitte kontaktieren:
Dr. Josef Gotzmann: Leiter der Max Perutz Labs Zentraleinheit Biooptics/Lichtmikroskopie
Dr. Josef Gotzmann
Central Facility Biooptics-Light Microscopy
+431427774310
josef.gotzmann@meduniwien.ac.at
https://www.maxperutzlabs.ac.at/research/facilities/biooptics-light-microscopy

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen