• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Thunder Imager Live Cell, Leica

  • Zur Übersicht
  • »
  • 24 / 370
  • »

Universität Wien

Wien

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Detektion von Mikroorganismen mittels Fluoreszenz und verwandter Methoden auf Einzelzellebene bis hin zu 2D- und, mit Hilfe eines Image Clearing Verfahrens, 3D-Strukturanalysen von mikrobiellen Populationen.
Zur Anwendung im Bereich der Microfluidics ausgerüstet.

Ansprechperson

Hannes Schmidt

Research Services

Es werden keine Research Services für dieses Gerät angeboten, allerdings können in Kooperation Messungen für andere Institutionen durchgeführt werden. Interessierte können sich mit Hannes Schmidt (hannes.schmidt@univie.ac.at) oder Andreas Richter (andreas.richter@univie.ac.at) in Verbindung setzen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Methoden umfassen den Aufbau und Durchführung von Experimenten mittels Mikrofluidics. Dazu gehört das Design von Microfluidic-Chips, sowie die automatiserte, zeitlich aufgelöste Aufnahme von Fluoreszenzsignalen von Bakterien und Pilzen.

Nutzungsbedingungen

Derzeit gibt es keine generellen Nutzungsbedingungen für das Großgerät.
Bei Kooperationen werden individuelle Nutzungsbedingungen vereinbart.

Kontakt

Hannes Schmidt
Terrestrische Ökosystemforschung
+43 1 4277 91266
hannes.schmidt@univie.ac.at
https://ter.univie.ac.at/schmidt/

Andreas Richter
Terrestrische Ökosystemforschung
+43 1 4277 91260
andreas.richter@univie.ac.at
https://ter.univie.ac.at/richter/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen