• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Elektronische Datenbank / Sammlung Cluster „EOSC“

d_lia – Digital Library at the University of Applied Arts Vienna (IV)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1974 / 2668
  • »

Universität für angewandte Kunst Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Definiertes Ziel des Projekts d_lia – Digital Library at the University of Applied Arts Vienna ist es, ausgewählte Videoproduktionen von Lehrenden, Studierenden und AbsolventInnen der Universität für angewandte Kunst Wien, darunter Teile der Videosammlung der Bibliothek, sowie Bestände aus den Abteilungen Digitale Kunst und Animationsfilm, die auf analogen Datenträgern lagern, zu digitalisieren und langfristig zu speichern, um sie als Teil des digitalen Gedächtnisses der Universität im künstlerischen Feld international zugänglich zu machen.

Ansprechperson

Sybille Hentze Dipl.-Bibl. M.A.

Research Services

Das institutionelle Repositorium Phaidra wird von der Bibliothek der Universität für angewandte Kunst Wien für alle Angehörigen der Universität zur Verfügung gestellt.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Digitalisierung zum Zweck der Dokumentation und langfristigen Archivierung von Inhalten, die von analogen Datenträgern stammen.

Nutzungsbedingungen

https://phaidra.bibliothek.uni-ak.ac.at/terms_of_use/show_terms_of_use

Referenzpublikationen

Titel: Videodigitalisierung und -langzeitarchivierung an der Universität für angewandte Kunst Wien – das Projekt d_lia
Jahr: 2018
Autorinnen: Ursula Gschlacht und Johanna Totschnig
Herausgeber: Gregor Neuböck
Verlag: De Gruyter Saur
DOI: https://doi.org/10.1515/9783110501094-014
eISBN: 9783110501094
Fachgebiete: Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Buchwissenschaft, Bibliothekswesen, Bibliothekswissenschaft
Copyright: © 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Munich/Boston 2019

Kontakt

Sybille Hentze Dipl.-Bibl. M.A.
Universitätsbibliothek der <br />Universität für angewandte Kunst
+43171133 2260
sybille.hentze@uni-ak.ac.at
http://www.dieangewandte.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen