• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Rührreibschweißanlage

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2668 / 2668
  • »

Technische Universität Graz (TU Graz)

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Portalanlage dient zum Verbinden metallischer, artgleicher oder artfremder Bauteile im Stumpf- oder Überlappstoß (in der Regel blechförmige Fügepartner).
Wichtige Kennwerte:
- max. mögliche Größe des gefügten Bauteils: 3x1m
- max. Blechdicke: Stahl (4mm) bis Al (10mm)
- max. 30kN Schweißkraft (z-Achse)
- max. Drehzahl: 3200 U/min
- max. Schweißgeschwindigkeit: 4,5 m/min
Umfangreiche Erfahrung für folgende Werkstoffe liegen vor:
- Aluminiumlegierungen (inkl. MMC)
- Stähle
- Magnesium
- Kupfer
- artfremde Verbindungen (z.B. Stahl/Alu; Mg/Alu; Al-Guss/Al-Knetleg.; GfK; ...)
Die Werkzeuge werden an die Fügeaufgabe angepasst (Geometrie und Werkstoff).

Ansprechperson

Norbert Enzinger

Research Services

Machbarkeitsstudien; Diplomarbeiten; wiss. Projekte

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Forschung und Lehre

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen für das Gerät sind zu vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie unter http://iws.tugraz.at.

Referenzpublikationen

Tändl, J.; Nambu, S.; Inoue, J.; Enzinger, N.; Koseki, T.: Friction stir welding of multilayered steel. - in: Science and technology of welding and joining 17 (2012) 3 , S. 244 - 253
Schneider, C.; Weinberger, T.; Inoue, J.; Koseki, T.; Enzinger, N.: Characterisation of interface of steel/magnesium FSW. - in: Science and technology of welding and joining 16 (2011) 1, S. 100 - 106
Pfeiffer, C.; Weinberger, T.; Schröttner, H.; Mitsche, S.; Enzinger, N.: Investigation of friction stir welding of stainless steel using a stop-action-technique. - in: Advanced materials research 409 (2012) , S. 293 - 298
Khosa, S. U.; Weinberger, T.; Enzinger, N.: Thermo-Mechanical Investigations during Friction Stir Spot Welding (FSSW) of AA6082-T6. - in: Welding in the world 54 (2010) 5/6, S. R134 - R146

Kontakt

Norbert Enzinger
Inst. für Werkstoffkunde und Schweißtechnik
+43 316 873 7182
Norbert.Enzinger@TUGraz.at
http://iws.tugraz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen