• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

500 MHz NMR Spektrometer Bruker AVIII 500 Gerät für feste und flüssige Proben

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1613 / 2668
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Kernresonanzspektrometer für die multinukleare Strukturanalyse von festen und flüssigen Proben, welches für hochaufgelöste Festkörper-Spektroskopie mit "Magic Angle Spinning"-Zubehör ausgestattet ist. Die Festkörperprobenköpfe sind für 3.2mm Rotoren ausgelegt. Maximale MAS-Geschwindigkeit ist 24kHz.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Mario Waser

Research Services

Access
NMR spectrometers

Training
Basic and advanced NMR training

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Chemische Strukturanalyse kristalliner, amorpher und gelöster Proben.
NMR-Grundlagenforschung
Methodenentwicklung

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

RERI-uasb: Österreichisch-Tschechisches NMR Zentrum

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen für das Gerät sind zu vereinbaren. Weitere Informationen finden Sie auf der JKU Webseite unter https://www.jku.at/orc

Referenzpublikationen

Mykhailo Sytnyk, Marie Jakesova, Monika Litvinukova, Oleksandr Mashkov, Dominik Kriegner, Julian Stangl, Jana Nebesarova, Frank Fecher, Wolfgang Schöfberger, Serdar Niyazi Sariciftci, Rainer Schindl, W. Heiss, Eric Daniel Glowacki: Cellular interfaces with hydrogen-bonded organic semiconductor hierarchical nanocrystals, in NATURE COMMUNICATIONS, Vol. 8, Nummer 91, 2017, ISSN: 2041-1723.

Structure of Framework Aluminum Lewis Sites and Perturbed Aluminum Atoms in Zeolites as Determined by 27Al{1H} REDOR (3Q) MAS NMR Spectroscopy and DFT/Molecular Mechanics, J. Brus, L. Kobera, W. Schoefberger, M. Urbanová, P. Klein, P. Sazama, E. Tabor, S. Sklenak, A. V. Fishchuk, J. Dědeček, Angew. Chem. Int. Ed., 2015, 54, 541-545.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Mario Waser
Institut für Organische Chemie
+43 732 2468 5411
mario.waser@jku.at
https://www.jku.at/orc

Univ.-Prof. Dr. Frans Mulder
Institut für Biochemie
+43 732 2468 9300
frans.mulder@jku.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen