• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

AmazonSL-ESI-IT-MS und Zubehör, Bruker

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2164 / 2630
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Ionenfallen-Massenspektrometer vom Typ ESI-QIT für Mehrstufen MS unter Einbeziehung von CID-Fragmentierung. Kopplung mit HPLC und CZE. Anwendungsgebiete: Identifizierung, Strukturaufklärung von organischen Molekülen. Quantifizierung organischer Verbindungen im Rahmen von Naturstoff-, Bio-, Pharma-, Umwelt-Analytischen Fragestellungen. Die AmaZon SL Ionenfalle wird zur Untersuchung von anti-neoplastischen Metallkomplexen und organometallischen Verbindungen zu Forschungszwecken verwendet. Die Reaktivität solcher Verbindungen gegenüber körpereigenen Stoffen, wie Aminosäuren, Nukleotiden und Proteine, sowie die damit assoziierten Pseudo-Kinetiken können dabei festgestellt werden, was wiederum eine gute Grundlage liefert, um auf ihre biologische Wirksamkeit zu schließen.

Ansprechperson

Dr. Samuel Meier

Research Services

Determining molecular reactivities of metallodrugs, binding studies, time-dependent binding studies, reaction controls, characterizing reaction products

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Identifizierung, Strukturaufklärung von organischen und metallorganischen Molekülen, sowie Komplexen. Quantifizierung organischer Verbindungen im Rahmen von Naturstoff-, Bio-, Pharma-, Umwelt-Analytischen Fragestellungen.

Nutzungsbedingungen

The Core Facility for Mass Spectrometry at the Faculty of Chemistry provides access to state of the art mass spectrometric infrastructure. The core facility is open to all forms of scientific cooperation. Information on conditions of cooperation and usage fees is provided upon request.

Referenzpublikationen

Samuel M. Meier et al., Mass Spectrometry Uncovers Molecular Reactivities of Coordination and Organometallic Gold(III) Drug Candidates in Competitive Experiments That Correlate with Their Biological Effects, Inorg. Chem., 2016, 55, 4248-4259.

Samuel M. Meier et al., Biomolecule binding vs. anticancer activity: Reactions of Ru(arene)[(thio)pyr(id)one] compounds with amino acids and proteins, JIB, 2012, 108, 91-95.

Kontakt

Dr. Samuel Meier
Massenspektrometriezentrum
T: +43-1-4277-523 75
samuel.meier@univie.ac.at
http://msc.univie.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen