• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

BD FACSAria III Gerätesystem

  • Zur Übersicht
  • »
  • 853 / 2668
  • »

Universität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Hochgeschwindigkeits-Zellsortiersystem BD FACS ARIA III zur quantitativen und qualitativen Charakterisierung sowie Sortierung von Zellpopulationen. 3-Lasersystem (405nm, 488nm, 633nm) zur gleichzeitigen Charakterisierung von bis zu 10 Farben + FSC und SSC

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Iris Gratz

Research Services

Sortierung von Zellen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät ermöglicht die Isolation von Zellen durch spezifische Markierung mit fluoreszierenden Antikörpern. Vor allem in der Immunologie gehört diese Technologie inzwischen zur täglichen Routine und erlaubt die Untersuchung und Charakterisierung von gereinigten Zellpopulationen

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Durchflusszytrometrie

Nutzungsbedingungen

Bitte um Kontaktaufnahme mit der Universität Salzburg (science_plus@plus.ac.at) oder mit der/dem FI-Verantwortlichen.

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Iris Gratz
Fachbereich Biowissenschaften & medizinische Biologie
+4366280445764
iris.gratz@plus.ac.at
https://www.plus.ac.at/biowissenschaften/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen