• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Luftfahrt Labor für Avionik und Flugsicherungstechnik

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2590 / 2668
  • »

FH JOANNEUM Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die im Labor vorhandene HF-Messtechnik und EDA-Software umfasst:
- E4432B – Freiprogrammierbare HF-Vektorsignalquelle bis 3 GHz
- N1996A – Spektrumanalysator bis 6 GHz
- R3765CG – Vektorieller Netzwerkanalysator bis 3,8 GHz
- 54833A – HF-Oszilloskop 1 GHz/2 Kanäle
- ESMB – Monitoring Empfänger bis 3 GHz
- NRP-Z91 – Leistungsmesskopf 9 kHz bis 6 GHz
- NRP-Z11 – Leistungsmesskopf 10 MHz bis 8 GHz
- ADS – Advanced Design System
- 89601A – Vektorsignalanalyse-Software
- sowie allgemeine Laborausrüstung

Der Bereich der Flugsicherungstechnik wird insbesondere durch eine Empfangsanlage für aeronautische Signale sowie ein Schulungsradarsystem abgedeckt.

Ansprechperson

FH-Prof. Dr. Holger Flühr

Research Services

Erfassung und Verarbeitung aeronautischer Signale im Bereich Navigation, Kommunikation und Surveillance. Entwurf und Erprobung von elektronischen Flugzeugsystemen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Labor für Avionik und Flugsicherungstechnik dient sowohl der praktischen Ausbildung der Studierenden als auch dem Einsatz in der angewandten Forschung und Entwicklung. Im Rahmen des Luftfahrtstudiums werden hier praktische Übungen zu den Lehrveranstaltungen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Messtechnik, sowie Avionik und Flugsicherungstechnik durchgeführt. Ebenso werden hier aktuelle Forschungsprojekte und Auftragsarbeiten abgewickelt.

Equipment

  • Luftfahrt Empfangsanlage

Nutzungsbedingungen

Bitte um Abstimmung mit angegebenem Kontakt

Kontakt

FH-Prof. Dr. Holger Flühr
FH JOANNEUM, Institut Luftfahrt
+43 316 5453-6418
holger.fluehr@fh-joanneum.at
http://www.fh-joanneum.at/aw/home/Studienangebot_Uebersicht/department_engineering/lav/fue_lav/~bdcj/Ausstattung/?lan=de

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen