• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Rasterkraftmikroskop

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1914 / 2668
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Rasterkraftmikroskop Modell Nanowizard 3 Ultraspeed der Firma JPK erlaubt bildgebende Experimente an Oberflächen mit einer Auflösung von ca. 1 nm. Insbesondere ist das Gerät auch für die mechanische Charakterisierung von Proben geeignet.

Ansprechperson

Prof. Philipp Thurner

Research Services

Research Services: Bildgebende und mechanische Experimente (auf Anfrage)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Methoden und Expertise bestehen über bildgebende Experimente hinaus, besonders für Indentierungsmessungen an biologischen Geweben und (durch Funktionalisierung verwendeter sogenannter "Cantilever") für Zugversuche an größeren Proteinanordnungen wie Kollagenfibrillen.

Nutzungsbedingungen

Nutzung möglich, im Rahmen von Kooperationen und Forschungsaufträgen

Referenzpublikationen

M. G. Jones, O. G. Andriotis, J. Roberts, K. Lunn, V. Tear, L. Cao, K. Ask, D. E. Smart, A. Bonfanti, P. Johnson, A. Alzetani, F. Conforti, R. Doherty, C. Lai, B. Johnson, K. Bourdakos, S. V. Fletcher, B. G. Marshall, S. Jogai, C. Brereton, S. Chee, C. Ottensmeier, P. Sime, J. Gauldie, M. Kolb, S. Mahajan, A. Fabre, A. Bhaskar, W. Jarolimek, L. Richeldi, K. M. A. O'Reilly, P. Monk, P. J. Thurner, and D. E. Davies Nanoscale dysregulation of collagen structure-function disrupts mechano-homeostasis and mediates pulmonary fibrosis, eLife (2018),7, e36354, DOI: https://doi.org/10.7554/eLife.36354

L. Kain, O. G. Andriotis, P. Gruber, M. Frank, M. Markovic, D. Grech, V. Nedelkovski, M. Stolz, A. Ovsianikov, and P. J. Thurner, Calibration of colloidal probes with atomic force microscopy for micromechanical assessment, Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials (2018), 85, pp. 225–236.

O. A. Andriotis, S. Desissaire, P. J. Thurner, Collagen fibrils: nature’s highly tunable nonlinear springs, ACS Nano (2018), 12(4), pp. 3671-3680.

Kontakt

Prof. Philipp Thurner
Leichtbau und Struktur-Biomechanik
philipp.thurner@tuwien.ac.at
https://www.ilsb.tuwien.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen