• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

IsoMed 2000 E750-560 mit Zubehör, D&R Ferstl

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2155 / 2630
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Hochleistungsdynamometer und lineare Beinpresse für Traning, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie und muskulären Rehabilitation.

Ansprechperson

Harald Tschan

Research Services

Konkrete Forschungsdienstleistungen des ISOMED 2000 im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie und muskulären Rehabilitation:

Training
(Gezieltes Training durch den Einsatz von modernen, computergesteuerten apparativen Trainings- und Testsystemen; Training von Muskeln in verletzten Körperregionen, ohne Veränderung der Länge und Bewegung der betroffenen Region; Gezielte Intensivierungsmethoden für HochleistungssportlerInnen (höher Exzentrisch, Isokinetik, Kombination verschiedener Muskelkontraktionsformen, etc.))

Diagnostik & Forschung
(Möglichkeit zur standardisierten Erfassung der isometrischen Maximalkraft als auch von isokinetischen Kraftverhältnissen in verschiedenen Körpersegmenten unter Laborbedingungen)

Therapie
(Eingangs- und Verlaufsmessungen bei Verletzungen bzw. Erkrankungen des Bewegungsapparates, Training von Muskeln in verletzten Körperregionen, ohne Veränderung der Länge und Bewegung der betroffenen Region, andere spezifische Trainingsformen zur Behandlung von Beschwerden des Bewegungsapparates.)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Am ISOMED 2000 kann Training, Diagnostik, Therapie sowie Forschung im Bereich der Muskelmechanik, Muskelphysiologie und muskulären Rehabilitation durchgeführt werden. Univ.-Prof. Mag. Dr. Tschan ist bereits seit den späten 1980ern (Projekt Austromir/Motomir gefördert vom BMWF) in der Erforschung der Kraftfähigkeiten des menschlichen Organismus tätig. Die Expertise in diesem Bereich wird an Forschungsmitarbeiter und Doktoranden weitergegeben.

Nutzungsbedingungen

Kooperationen vor allem im Bereich zur biologischen Forschung der Leistungsfähigkeiten erwünscht. Gebühren für Nutzungskooperationen richten sich nach den Stundensätzen des betreuenden Personals und werden individuell je Forschungsprojekt vereinbart.

Kontakt

Harald Tschan
Trainingswissenschaft
4277-48862
harald.tschan@univie.ac.at
https://institut-schmelz.univie.ac.at/abt-trainingswissenschaft/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen