• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

Instrumentalinfrastruktur Bläser und Schlagzeug

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1485 / 2668
  • »

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der KUG-Schwerpunkt „Instrumentale Exzellenz und Kammermusik“ ist eine der Grundsäulen der Entwicklung und Erschließung der Künste (EEK) an der KUG. Als Projekte der EEK (und der wissenschaftlichen Forschung), für die eine substanzielle Investition in die Instrumentenausstattung infrastrukturelle Voraussetzung ist, seien beispielhaft angeführt: die Abonnementzyklen, Kammermusikzyklus „Spiegelungen“ (mit wissenschaftlicher Begleitung), „Klangwege“, Wettbewerb „Franz Schubert und die Musik der Moderne“, Wettbewerbsteilnahmen von KUG-Studierenden, Abstrahlcharakteristik der Orgel.

Die KUG verfügt über eine Grundausstattung an allen Instrumentengattungen, für die regelmäßige Reinvestitionen und Neuanschaffungen notwendig sind, um die infrastrukturelle Basis für hochqualitative EEK zu ermöglichen. Im Bereich der Bläser und des Schlagzeugs sind immer wieder größere Investitionen und Erweiterungen nötig.

Ansprechperson

Dr. phil. Roland Reiter

Research Services

Bitte um Rücksprache bzw. Kontaktaufnahme mit der zuständigen Kontaktperson.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die instrumentale Infrastruktur ist keinesfalls als reine Unterrichtsausstattung zu sehen; vielmehr wird sie in vielen Bereichen vorwiegend für EEK verwendet und stellt somit Forschungsinfrastruktur dar.

Nutzungsbedingungen

Bitte um Rücksprache bzw. Kontaktaufnahme mit der zuständigen Kontaktperson.

Kooperationspartner

Gesellschaft der Freunde der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

Kontakt

Dr. phil. Roland Reiter
Büro Vizerektorat für Forschung
0316 389 1135
roland.reiter@kug.ac.at
https://www.kug.ac.at/index.php?id=4535

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen