• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Spektroskopie-Labor (NIR, MIR, Raman)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1965 / 2668
  • »

RECENDT - Research Center for Non-Destructive Testing GmbH

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Verfügbare Ausstattung:

(*) Bruker Vertex 70 Laborspektrometer
(*) diverse Lichtquellen für NIR und MIR Spektroskopie
(*) Superkontinuum-Lichtquellen, Laser-Lichtquellen, Quantenkaskadenlaser (QCL)
(*) verschiedene Messsonden, -köpfe und -zellen (Durchfluss, Tauch, Reflexion, Transflex,...)
(*) BW Tek i-Raman plus
(*) Datenauswertung / Chemometrie
(*) Polarisationssensitive Spektroskopie
(*) Bruker Lumos IR-Spektroskopie-Mikroskop für ortsaufgelöste Spektroskopie

Ansprechperson

Markus Brandstetter

Research Services

Zerstörungsfreie Prüfung (ZfP), zerstörungsfreie chemische Charakterisierung, ortsaufgelöste spektroskopische Abbildung.

IR-Spektroskopie (in ihren unterschiedlichsten Varianten) kann als Labormethode oder prozessintegriert als "prozessanalytische Technologie" eingesetzt werden, um chemische Informationen zerstörungsfrei und in vielen Fällen ohne Probenvorbereitung und reagenzienfrei zu ermitteln.

Unterschiedliche verfügbare Spektroskopie-Systeme bieten die Möglichkeit, rasch Messungen auf verschiedensten Materialien durchzuführen. Eine besondere Expertise in der chemometrischen Datenauswertung ermöglicht, aus den aufgezeichneten Spektren auch entsprechende Informationen zu extrahieren.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Zerstörungsfreie spektrale / chemische Charakterisierung von Flüssigkeiten und Feststoffe.
Prozessanalytik in chemischen / biochemischen industriellen Prozessen.
2D chemisches imaging von Oberflächen.

Equipment

  • Bruker LUMOS

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen sind im Einzelfall zu vereinbaren. Für diesbezügliche Informationen kontaktieren Sie uns bitte persönlich.

Kooperationspartner

https://www.recendt.at/de/kooperationen.html

Diverse projektbezogene Kooperationen mit Forschungspartnern aus Industrie und Wissenschaft
Konsortium im COMET K-Projekt imPACts
Forschungsnetzwerk PAC
SusChem-AT

Kontakt

Markus Brandstetter
Head of IR&Raman
+43 732 2468 4620
markus.brandstetter@recendt.at
http://www.recendt.at
https://www.recendt.at/de/IR.html

Christian Rankl
Area Manager Optics
+43 732 2468 4644
christian.rankl@recendt.at
http://www.recendt.at
https://www.recendt.at/de/IR.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen