• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Dynamisches Differenzkalorimeter - Nano DSC

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2485 / 2630
  • »

Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das dynamische Differenzkalorimeter Nano DSC dient zur Charakterisierung der molekularen Stabilität von in Lösemittel verdünnten Biomolekülen. Der Vorteil dieses Gerätes ist das deutlich verringerte Probenvolumen durch eine Zellengröße von nur 300 µL. Thermoelektrische Festkörperelemente sorgen für eine präzise Temperaturregelung im Bereich von -10°C bis 130°C und der integrierte Präzisionslinearaktuator hält in der Zelle einen konstanten oder variabel geregelten Druck bis zu 6 Atmosphären.

Ansprechperson

Dr. Martin Trinker

Research Services

Verwendung des Geräts, nach Einschulung in die Verwendung des Gerätes mit kurzer Information über theoretische Hintergründe und Beratung bei der Auswertung der Daten.
acib bietet umfangreiche und verlässliche Partnerschaften in nationalen u. internationalen Forschungsprojekten, sowie die Durchführung von Auftragsforschung an. Wir setzen dieses Gerät für Ihre Forschungen auch gerne im Rahmen von Projekten ein und bieten auch an, neben dem Gerät auch das geeignete Personal zur Bedienung zur Verfügung zu stellen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät ermöglicht die detaillierte Charakterisierung molekularer Bindungsereignisse und Strukturstabilität. Anhand der thermodynamischen Bindungssignaturen lassen sich nicht nur die Kraft eines Bindungsereignisses, sondern auch die spezifischen oder unspezifischen Antriebskräfte ermitteln. Es kann daher die Proteinstabilität und Wärmekapazität, das Aggregations- sowie das Bindungsverhalten. bei verschiedenen Prozessbedingungen analysiert werden.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib)

Nutzungsbedingungen

Unsere Services stehen Ihnen zur Verfügung: Kontaktieren Sie uns für ein Angebot zur Nutzung des Geräts für Ihr Projekt bzw. auch gerne im Rahmen einer Auftragsforschung oder für eine Zusammenarbeit im Rahmen nationaler und internationaler Förderprojekte.

Kontaktaufnahme:
Dr. Martin Trinker
Director Business Development & Fundraising
e-mail: martin.trinker@acib.at
Tel.: +43 316 873 9316

Kontakt

Dr. Martin Trinker
Director Business Development & Fundraising
+43 316 873 9316
martin.trinker@acib.at
http://www.acib.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen