• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

CALUMMA

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1433 / 2668
  • »

RISC Software GmbH

Hagenberg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

CALUMMA ist eine generische Dateninfrastruktur für die Daten-basierte Forschung. Es kann rein durch Konfiguration an die gewünschten Datenstrukturen angepasst werden. CALUMMA besteht aus einem Management Tool (zur Konfiguration, Datenverarbeitung, Datenplausibilisierung und Datenanalyse), einem Web-Interface zur manuellen Dateneingabe und Einsicht, einem Datenintegrationswerkzeug zur Integration von elektronisch verfügbaren Daten und einem Rest-Webservice für den Zugriff durch Fremdapplikationen.

Ansprechperson

Dominic Girardi

Research Services

IT-Dienstleistung

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Bitte um Rücksprache/Kontaktaufnahme

Nutzungsbedingungen

Bitte um Rücksprache/Kontaktaufnahme

Referenzpublikationen

Girardi, D., Küng, J., Kleiser, R., Sonnberger, M., Csillag, D., Trenkler, J., & Holzinger, A. (2016). Interactive knowledge discovery with the doctor-in-the-loop: a practical example of cerebral aneurysms research. Brain Informatics, 1-11.

Wartner, S., Girardi, D., Wiesinger-Widi, M., Trenkler, J., Kleiser, R., & Holzinger, A. (2016, September). Ontology-Guided Principal Component Analysis: Reaching the Limits of the Doctor-in-the-Loop. In International Conference on Information Technology in Bio-and Medical Informatics (pp. 22-33). Springer International Publishing.

Girardi, Dominic, Johannes Dirnberger, and Michael Giretzlehner. "An ontology‐based clinical data warehouse for scientific research." Safety in Health 1, no. 1 (2015): 6.

Girardi, D., Kueng, J., and Holzinger, A. (2015). A Domain-expert Centered Process Model for Knowledge Discovery in Medical Research: Putting the Expert-in-the-Loop. In Brain Informatics and Health, pages 389-398. Springer International Publishing.

Kontakt

Dominic Girardi
Forschungsabteilung Medizininformatik
+43(0)7236 3343 674
dominic.girardi@risc.uni-linz.ac.at
https://www.risc-software.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen