• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Flüssigchromatrographie gekoppelt mit Massenspektrometer (LC-MS)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2430 / 2630
  • »

AC2T research GmbH - Österreichisches Kompetenzzentrum für Tribologie

Wiener Neustadt | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Laborgerät bestehend aus Flüssigchromatographie und AP-MALDI mit Kopplung an ein LTQ Orbitrap XL Tandem Massenspektrometer zur stofflichen Charakterisierung

Ansprechperson

Josef Brenner

Research Services

Durchführung von F&E-Dienstleistungen im Rahmen von Kundenaufträgen oder langfristigen Kooperationen in (inter-)nationalen Forschungsprojekten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

fortschrittliche Analytik von komplexen Gemischen; Schmierstoffanalyse; Kleinmolekülanalyse; stoffliche Zusammensetzung; HPLC mit wahlweise UV-VIS, CAD (Corona) und hochauflösendem Massenspektrometer; vorhandene Ionisationstechniken: ESI und APC; eine Direktinfusion beim Massenspektrometer (ESI, APCI, AP-MALDI) ist möglich; im Optimalfall ist eine Bestimmung der genauen Zusammensetzung flüssiger Proben inklusive chemischer Strukturaufklärung möglich; ebenso kann die Zusammensetzung von Schmierstoffen und Additiven und deren Veränderung nach einer Belastung ermittelt werden

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der AC2T research GmbH. Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme.

Kontakt

Josef Brenner
+43 2622 81600 168
brenner@ac2t.at
http://www.ac2t.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen