• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Mikroskopie Facility

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2405 / 2668
  • »

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Core Facility Mikroskopie bietet ein modernes Mikroskopie System an und unterstützt damit die Analyse und Dokumentation der Forschungsaktivität. Verfügbar sind Phasenkontrast und DIC Lichtmikroskopie, Immunfluoreszenzmikroskopie, Mehrkanal konfokale Mikroskopie und Langzeitbeobachtung von Lebendzellen unter kontrollierten Umgebungsbedingungen.

Die Core Facility Mikroskopie beinhaltet folgende Geräte:
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM700
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM710
Zeiss Axio Imager M2

Ansprechperson

Karin Roider, MS

Research Services

Zur Verfügung stehen ein Axio Imager M2 auf aufrechtem Stativ mit motorisiertem Z-Trieb, DIC-Optik, ApoTome.2 und 2 CCD-Kameras, ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 700 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik und einem System mit Erweiterungen zur Lebendzellbeobachtung und ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 710 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik - Konfiguration 3 NLO mit 3 spektralen R/FL-Detektionskanälen und 5 Laserlinien.

Die Core Facility Mikroskopie beinhaltet folgende Geräte:
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM700
Zeiss Laser-Scanning-Mikroskop LSM710
Zeiss Axio Imager M2

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Zur Verfügung stehen ein Zeiss Axio Imager M2 auf aufrechtem Stativ mit motorisiertem Z-Trieb, DIC-Optik, ApoTome.2 und 2 CCD-Kameras, ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 700 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik und einem System mit Erweiterungen zur Lebendzellbeobachtung und ein konfokales Laserscanningmikroskop LSM 710 auf inversem Basisstativ Axio Observer.Z1 mit motorisiertem Fokusbetrieb und DIC-Optik - Konfiguration 3 NLO mit 3 spektralen R/FL-Detektionskanälen und 5 Laserlinien.

Nutzungsbedingungen

nach Absprache mit der Kontaktperson

Kontakt

Karin Roider, MS
SCI-TReCS
+43 662242080895
karin.roider@pmu.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen