• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Hochstromlabor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2280 / 2668
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

AIT bietet als einziges Unternehmen in Österreich langjährige Erfahrung und hoch spezialisierte Labors für Hochspannungs- und Hochstromprüfungen unter einem Dach. Das Leistungsangebot richtet sich vor allem an Unternehmen der Energietechnik und umfasst sämtliche Entwicklungsschritte von der Produktidee bis zur Serienreife.

TYPISCHE TESTOBJEKTE
Elektrische Betriebsmittel:
• Schaltgeräte (Leistungsschalter, Lastschalter, Last-Trennschalter, Trennschalter, Sicherungen, Schalter-Sicherungs-Einheiten, Schutzschalter, Transformator-Stufenschalter)
• Schaltanlagen und MCC
• Überspannungsableiter
• Statische Stromrichter
• Transformatoren und Wandler
• Drosselspulen, Kapazitäten, Widerstände
• Kabel, Leitungen und Armaturen
• Erdungs- und Blitzschutzeinrichtungen

KOMPETENZNACHWEISE
• Akkreditiert nach EN ISO/IEC 17025
• Zertifiziert nach ISO 9001
• Akzeptiertes CB TESTING LABORATORY unter der Verantwortung des OVE als nationale Zertifizierungsstelle Prüfservices

VERSUCHSANLAGEN
Die wesentlichsten Eckdaten sind.
Hochstrom AC 0,1 - 40 kV bis 120 MVA max. 150 kA
Hochstrom DC 0,1 – 1 kV bis 30 MW max. 30 kA
0,1 – 1,5 kV max. 10 kA

Ansprechperson

DI Georg Brauner

Research Services

Prüfservices
• Schaltvermögen unter Betriebs- und Kurzschlussbedingungen
• Störlichtbogenfestigkeit
• Elektrodynamische und thermische Kurzzeitstromtragfähigkeit
• Thermische Langzeitstromtragfähigkeit (Erwärmung)
• Betriebsverhalten (Verhalten im Gebrauch)
• Kennlinienermittlung (Auslösecharakteristik)
• Elektrische und mechanische Lebensdauer
• Schutzgradbestimmung
• Umweltsimulation (Regen, Salznebel, Schadgas, Klima, Staub, Tieftemperatur und Vereisung, Schwingung und Schock, Geräuschpegel)

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Kurzschlussprüfung, Erwärmungsprüfung, Störlichtbogenprüfung, Schaltleistungsprüfung

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kooperationspartner

Hersteller von Schaltgeräten (Leistungsschalter, Lastschalter, Last-Trennschalter, Trennschalter, Sicherungen, Schalter-Sicherungs-Einheiten, Schutzschalter, Transformator-Stufenschalter)

Referenzprojekte

Austrian DC-Labs ADC-Labs, 2017-2019
Projektleiter: Felix Lehfuss
Auftraggeber und/oder Projektpartner: TU-Graz, Institut für Hochspannungstechnik und Systemmanagement

Referenzpublikationen

P. Jonke, F. Andren, G. Brauner, W. Hribernik, H. Ertl:
"Simulation-based development of a three-phase hybrid switchgear for highcurrent";
Vortrag: Cigre SC A3 2011 High Voltage Conference, OVE Eschenbachgasse 9 1010 Wien; 07.09.2011 - 08.09.2011; in: "Cigre SC A3 2011", (2011)

Kontakt

DI Georg Brauner
Center for Energy
+4350550 6278
georg.brauner@ait.ac.at
https://www.ait.ac.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen