• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

HR TEM, FEI Titan, PANoptima GmbH

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2183 / 2630
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Transmissions-Elektronenmikroskop FEI Titan80-300 is ein Instrument zur Abbildung und Analyse von elektronen-transparenten Nanostrukturen bis hinunter zu atomarer Auflösung. Es ist mit einer Feldemissionsquelle, einem Monochromator, und einem Korrektor für sphärische Aberation (Cs) des Abbildungslinsensystems ausgestattet. Das atomar auflösende TEM ist für Beschleunigungsspannungen von 80, 200 und 300kV justiert. Für Analysemethoden stehen ein röntgen-energiedispersiver Detektor und ein Gatan Imaging Filter (Tridiem 863) zur Verfügung. Letzteres ermöglicht den Betrieb als Elektronenverlustspektrometer oder als energiefilterndes Bildgebungssystem.

Ansprechperson

Christian Rentenberger

Research Services

In Rücksprache mit der Kontaktperson

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Atomar auflösende Elektronenmikroskopie, Beugungskontrasttechniken, Elektronenbeugung
Struktur- und Phasenanalyse
Chemische Analyse mittels EDX und EELS

Nutzungsbedingungen

Die Forschungsvorhaben werden durch Mitarbeiter der Gruppe Physik Nanostrukturierter Materialien durchgeführt.

Kontakt

Christian Rentenberger
Universität Wien, Physik Nanostrukturierter Materialien
+43-1-4277-72814
christian.rentenberger@univie.ac.at
https://physnano.univie.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen