• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Dolmetschanlage, Televic education

  • Zur Übersicht
  • »
  • 2167 / 2630
  • »

Universität Wien

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die digitale Dolmetschanlage ist Forschungs- und Lehrinstrument für das Konferenzdolmetschen im Rahmen der Translationswissenschaft. Sie ermöglicht die digitale Nutzung und Produktion von Sprachressourcen (gesprochene Sprache) in verschiedenen Sprachen

Ansprechperson

Gerhard Budin

Research Services

Für Forschungszwecke in verschiedenen Disziplinen wie Dolmetschwissenschaft, allgemein Translationswissenschaft, Sprachwissenschaft, Korpuslinguistik, Computerlinguistik, Medienkommunikation, Mehrsprachige Kommunikation, Kulturwissenschaft, etc. nach Vereinbarung verfügbar
Kontakt: Prof. Dr. Gerhard Budin CLARIN-Kompetenzzentrum an der Universität Wien <gerhard.budin@univie.ac.at>

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die digitale Dolmetschanlage wird von DolmetschwissenschaftlerInnen und Lehrenden im Bereich des Konferenzdolmetschens benutzt. Die Translate der Studierenden werden gespeichert und auf Fehler analysiert. Parallelkorpora (z.B. vom EU-Parlament) werden als Sprachressourcen für Forschung und Lehre benutzt.

Nutzungsbedingungen

Für Forschungszwecke in verschiedenen Disziplinen (siehe oben) nach Vereinbarung verfügbar
Kontakt: Prof. Dr. Gerhard Budin CLARIN-Kompetenzzentrum an der Universität Wien <gerhard.budin@univie.ac.at>

Kooperationspartner

Universität Genf
SCIC Dolmetschdienst der EU Kommission
Televic

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Gerhard Budin
Gerhard Budin
Institut für Translationswissenschaft
+436644426030
gerhard.budin@univie.ac.at
https://transvienna.univie.ac.at/forschung/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen