• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Gießereitechnik Labor

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1191 / 2668
  • »

AIT Austrian Institute of Technology GmbH

Braunau am Inn - Ranshofen | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das LKR Gießereitechnik Labor umfasst neben den Gießanlagen im Industriemaßstab auch Öfen, Geräte, und gießtechnische Prüfeinrichtungen für gießtechnische Kleinversuche und experimentelle Modifikationen an den Legierungen. Die Leichtmetallschmelzen können stets auf ihre Merkmale wie Zusammensetzung, Reinheit, Gasgehalt usw. geprüft bzw. charakterisiert werden. Einwandfreie Schmelzen sind entscheidend für die Qualität eines Gussteils und die Basis für den Erfolg jedes weiteren Prozessschrittes. Die industriellen Gießanlagen sind einerseits für den Abguss von Gussteilen aus Aluminium- und Magnesiumlegierungen (Formguss) und andererseits für den Abguss von Formaten zur weiteren Umformung (Formatguss, Strangguss) geeignet.

Ansprechperson

M.Eng. Andreas Betz

Research Services

- Prozessabhängige, anwendungsorientierte Legierungsentwicklung
- Mechanische und thermodynamische Kennwertcharakterisierung
- Metallographische Untersuchung und Auswertung
- Bauteilentwicklung/Bauteilsimulation/Bauteildesign
- Prozessentwicklung und dazugehörige Prozesssimulation
- Werkzeugentwicklung sowie Testbetrieb von Werkzeugen
- Bauteil Bemusterung/Prototypisierung/Vorserien
- Bereitstellung von Anlagenkapazitäten (Mietoption)
- Ganzheitliche Lösungsansätze von der Idee bis zum serientauglichen Bauteil

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Kombination von serienproduktionstauglichen Gießereianlagen mit wissenschaftlichen Methoden der Materialforschung erlaubt eine effiziente Entwicklung von prozessoptimierten Al- und Mg- Legierungen und industrienahe Prozessentwicklungen.

Formgießanlagen:
- Frech Kaltkammer-Druckgießmaschine DAK1100
- Kurtz AK92 Niederdruckgießanlage

Formatanlagen:
- HPI Horizontal-Stranggießanlage
- HPI Vertikal-Stranggießanlage

Weitere Geräte:
- Vakuum-Gießofen für Spezialwerkstoffe
- Tiegelöfen von 5 kg bis 50 kg Fassungsvermögen
- Kokillen und Formen für Schwerkraftguss
- Schmelzebehandlung (Reinigung, Entgasung)
- Schmelzeprüfung (Spectro, Thermo-Analyse, Gießspirale, Warmrissprüfung, DSC, Dilatometer)

LKR-Expertise:
- Legierungsaufbau (Wirkung der einzelnen Legierungselemente)
- Einstellung von Gefügemerkmalen
- Abstimmung Gefüge /Wärmebehandlung
- Schmelztechnik und Temperaturführung
- Schmelzequalität (Zusammensetzung, Reinheit)
- Schmelzebehandlung, Kornfeinung, Veredelung
- Charakterisierung (Spectro, Metallografie, DSC, Dilatometer)
- Numerische Methoden der Legierungsentwicklung und Prozesstechnik: Gefüge-Simulation (MathCalc), Formfüllsimulation, Erstarrungssimulation etc.

Equipment

  • Kaltkammer-Druckgießmaschine DAK1100-112
  • Horizontal-Stranggießanlage
  • Niederdruck-Gießanlage Kurtz AK92
  • Vakuumdruckgießanlage
  • Vertikale Stranggießanlage

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung ist jeweils zu vereinbaren.

Kontakt

M.Eng. Andreas Betz
Center for Transport Technologies
+43 50550 6938
andreas.betz@ait.ac.at
https://www.ait.ac.at/ueber-das-ait/center/center-for-low-emission-transport/lkr-leichtmetallkompetenzzentrum-ranshofen

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen