• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

HistoCore Spectra

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1293 / 2668
  • »

Medizinische Universität Graz

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Bei dem HistoCore Spectra handelt es sich um einen Färbe- und Eindeckautomaten der Firma Leica, welcher sich aus den Modulen Spectra ST (Färbeautomat) und Spectra CV (Eindeckautomat) zusammensetzt. Es können mehrere Färbeprotokolle, sowie Eindeckeinstellungen vorprogrammiert werden, welche durch das Beladen mit farbcodierten Racks automatisch angewählt und durchgeführt werden. Nach Beladung erfolgt die Färbung inklusive dem anschließenden Eindecken vollautomatisch.

Ansprechperson

Patrick Keimel

Research Services

HE-Färbung

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Vorprogrammierte Färbeprotokolle werden über farbcodierte Racks angewählt und vom Gerät automatisch durchgeführt. Die Racks werden dabei von mechanischen Armen von der Beladestation zum Ofen und den entsprechenden Färbeküvetten transportiert und anschließend an den Eindeckautomaten übergeben. Dort werden die Objektträger eingedeckt, anschließend im Ofen getrocknet und können dann über die Ausgabestation entnommen werden.

Nutzungsbedingungen

Einschulung in die entsprechende SOP

Kontakt

Patrick Keimel
Histologie/Pathologie
0316 385 71790
patrick.keimel@medunigraz.at
https://www.medunigraz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen