• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Scanner Olympus VS200

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1565 / 2668
  • »

Medizinische Universität Graz

Graz

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der VS200 Scanner ist ein semi-automatisiertes Fluoreszenzmikroskop (Scanner), das Präparate scannen kann, die auf unterschiedlich großen Objektträgern aufgezogen sein können [Größe 1x3 Zoll (Standard) bis 4x5 Zoll]. Er verfügt über Durchlicht- und Fluoreszenzmodi, welche Aufnahmen ganzer Gewebeschnitte im Durchlicht (mehrere cm² in wenigen Minuten) zulässt. Im Fluoreszenzmodus verfügt der Scanner über abgestimmte Mehrfach-Fluoreszenz- und Einzelfilter, die eine Aufnahme von 7 unterschiedlichen Fluoreszenzfarben in ein und demselben Präparat erlaubt (Bereich: DAPI bis Cy7). Das System ist zusätzlich mit einem 40x Öl-Objektiv und einem automatischen Öl-Dispenser ausgestattet.

Ansprechperson

Dr. Thomas Kroneis

Research Services

Zugang über Division for Cell Biology, Histology and Embryology

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die Methodenexpertise deckt histologische, immunhistologische und molekularbiologische Analysetechniken ab. Dies umfasst die Herstellung von Gewebsschnitten (cryo, FFPE), histologische (z.B.: Hematoxylin-Eosin) und immunhistologische (Immunofluoreszenzfärbungen) Färbetechniken und in situ padlock/sequencing Technologien. Spezielle Expertise liegt neben den Labormethoden in der Expertise zur Kombination mehrerer Fluoreszenzfarbstoffe für Mehrfarben-Fluoreszenzmikroskopie.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung

Kontakt

Dr. Thomas Kroneis
Division for Cell Biology, Histology and Embryology
0316 385 71904
thomas.kroneis@medunigraz.at
https://www.medunigraz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen