• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

FEBUS A1-R

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1474 / 2668
  • »

Technische Universität Graz (TU Graz)

Graz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Hardware zur verteilten akustische Messung (Distributed Acoustic Sensing - DAS) mit Lichtwellenleitern. Damit ist die hochfrequente Erfassung von Dehnungsraten (Strain Rates) von ungenutzten Fasern in Kommunikationsleitungen und Sensorkabeln möglich. Einsatzmöglichkeiten: Erdbebenmessung, Steinschlagsdetektion, Zuglaufverfolgung, Eigenfrequenzbestimmung von Bauwerken etc.

Ansprechperson

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Lienhart

Research Services

Kalibriermessungen, Feldversuche, Forschungskooperation

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Methoden: Automatische Datenerfassung und Lokalisation, Detektion und Klassifikation von Events. Kalibrierung und Systembeurteilung. Expertise zur Installation von Sensorfasern und Betrieb der HW im Labor, zur Überwachung von Infrastrukturbauten und Frühwarnung von Naturgefahren.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Geodätisches Messlabor

Nutzungsbedingungen

Individuelle Vereinbarung abhängig von Forschungs- bzw. Einsatzumfangs.

Kontakt

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Werner Lienhart
Ingenieurgeodäsie und Messsysteme
+433168736321
werner.lienhart@tugraz.at
https://igms.tugraz.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen