• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

qNano Gold

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1464 / 2668
  • »

Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Mit dem qNano Gold Instrument, welches nach dem Prinzip des TRPS (Tunable Resistive Pulse Sensing) arbeitet, sollen extrazelluläre Vesikel charakterisiert werden. Dabei ermöglicht dieses Gerät alle drei für Vesikel wichtigen Parameter (Anzahl, Größe und Oberflächenladung) präzise und auf Einzelpartikelebene zu bestimmen.

Für die Messung werden die Partikel mittels elektrischer Spannung in einer Elektrolytlösung durch eine in der Größe einstellbare Nanopore beschleunigt. Die Bestimmung all dieser Parameter ist für eine genauere Charakterisierung der Wirkmechanismen von Vesikeln als mögliche Mediatoren von Zellprodukten oder als eigenständiges Therapeutikum unerlässlich.

Ansprechperson

Dr. Martin Wolf

Research Services

Bitte wenden Sie sich an die angegebenen Kontaktpersonen als Geräteverantwortliche.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Größenverteilung, Konzentrationsbestimmung, Oberflächenladung

Nutzungsbedingungen

Bitte wenden Sie sich an die angegebenen Kontaktpersonen als Geräteverantwortliche.

Kontakt

Dr. Martin Wolf
Institut für Zelltherapie
0662 2420 80734
martin.wolf@pmu.ac.at
https://www.pmu.ac.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen