• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

BD FACSAria™ Fusion

  • Zur Übersicht
  • »
  • 362 / 2668
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der BD FACSAria™ Fusion ist ein Hochgeschwindigkeits-Zellsortierer und ist für Operator- und Produktschutz in eine Sicherheitswerkbank der Klasse II (Europäischer Standard 12469) integriert. Mit seinen fünf Lasern (355nm, 405nm, 488nm, 561nm, 640nm) und 18 Fluoreszenzkanälen werden komplexe Hochgeschwindigkeits-Zellsortierungen sowie hochreine Sortierungen von bis zu vier Subpopulationen in verschiedenen Formaten als auch Einzelzellsortierungen in definierten Plattenformaten ermöglicht.

Laser und Fluoreszenzdetektionskanäle:

Ultraviolet Laser (355nm): A: 740/35 BP, 690 LP, B: 450/50 BP, 410 LP, C: 379/28 BP

Violet Laser (405nm): A: 780/60 BP, 750 LP, B: 710/50 BP, 690 LP, C: 660/20 BP, 630 LP, D: 610/20 BP, 595 LP, E: 525/50 BP, 505 LP F: 450/50 BP

Blue Laser (488nm): A: 695/40 BP, 655 LP, B: 530/30 BP, 502 LP

Yellow-Green Laser (561nm): A: 780/60 BP, 735 LP, B: 670/14 BP, 630 LP, C: 610/20 BP, 600 LP, D: 582/15 BP

Red Laser (640nm): A: 780/60 BP, 755 LP, B: 730/45 BP, 690 LP, C: 670/30 BP

Ansprechperson

Dr. Anna-Maria Lipp

Research Services

Fachkundige Beratung bei der Planung und Vorbereitung von Experimenten sowie die Durchführung von Zellsortieranalysen.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

- Mehrfarbenanalyse von bis zu 18 Fluoreszenz- und zwei Streuoptionen gleichzeitig.
- 4 verschiedene Nozzle Größen (70µm, 85µm, 100µm und 130μm)
- Simultanes Sortieren von bis zu 4 Subpopulationen
- 4 verschiedene Standard-Sortiermodi verfügbar (Reinheit, Ausbeute, Einzelzellen, 4-Wege-Reinheit)
- Indexsortierung beim Sortieren einzelner Zellen
- Sortierung in Multiwell Platen

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Core Facility Zytometrie

Nutzungsbedingungen

Nach Kontaktaufnahme und Rücksprache zu den experimentellen Bedingungen, wird das Gerät ausschließlich durch die Core Facility bedient.

Kontakt

Leitung Core Facility
Dr. Anna-Maria Lipp
Zentrum für Medizinische Forschung - Core Facility Zytometrie
+43 664 9601459
anna-maria.lipp@jku.at
https://www.jku.at/medizinische-fakultaet/forschung/zentrum-fuer-medizinische-forschung/core-facilities/zytometrie/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen