• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

Sportpsychologie

  • Zur Übersicht
  • »
  • 736 / 2668
  • »

Universität Salzburg

Hallein | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Im Rahmen dieser Einrichtung werden sportpsychologische Fragestellungen behandelt. Großteils werden die Systeme für die sportpsychologische Diagnostik verwendet. Hierbei kommen Biofeedbackgeräte (Nexus 32, Nexus 10, Biofeedback Expert 2000 und PLUX), objektive Leistungstests (Wiener Testsystem), Blickerfassungsgerät (Dikablis) und EKG Geräte (AR4 Holter Rekorder - EKG-Gerät) zum Einsatz. In diversen wissenschaftlichen Projekten finden die oben angeführten Geräte je nach Fragestellung ebenfalls Anwendung.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Prof. Dr. MSc. Ph.D. Markus Reichert

Research Services

Psychophysiologie im Sport
Erfassung von Aktivierungszuständen im Zusammenhang mit Aufmerksamkeitsprozessen mittels EEG und HRV
Psychoregulation, Leistung und Overconformity
Schulprojekt Kurzturnen und Exekutive Funktionen
Sportpsychologische Diagnostik im Bereich fokussierter, selektiver Aufmerksamkeit
Diagnostik mentaler Kompetenzen
Diagnostik von Leistungsmotivation und Durchhaltevermögen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Die EKG-Daten werden mit dem Programm Kubios HRV2.2 weiterverarbeitet und in Hinblick auf Kennwerte der Herzfrequenz analysiert. Psychophysiologische Kennwerte (z. B. Hautleitwert) werden mit der Software Biotrace+ ausgewertet. EEG-Daten werden mit der Software Brain Analyzer 2.0 bearbeitet. Vorwiegend werden ereigniskorrelierte Potentiale berechnet. Es besteht in der Forschungsinfrastruktur Expertise in der Analyse von EKG, EEG und anderen psychophysiologischen Kennwerten. Zur Erfassung subjektiver Daten sowie zur Vorgabe von objektiven Tests am PC wird die Software Q-Designer eingesetzt.

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter science.plus@plus.ac.at, oder kontaktieren Sie direkt die/den FI-Verantwortliche/n

Kooperationspartner

Österreichischer Fußballbund (ÖFB)
Österreichisches Bundesnetzwerk Sportpsychologie
Westfälische Wilhems-Universität Münster (Prof. Bernd Strauß)
Johannes Gutenberg Universität Mainz (Prof. Michael Doppelmayr)
Fachbereich Psychologie, Universität Salzburg (Prof. Frank Wilhelm)

Referenzprojekte

Digital Motion Next
2024-2028
Schwameder, H., Amesberger, G., , Würth, S., Finkenzeller, T., Harbour E.
Salzburg Research Forschungsgesellschaft

TexSense - Integration textiler Sensorik in Arbeits- und Sportbekleidung
2021-2024
Finkenzeller, T. & Schwameder, H.
Salzburg Research Forschungsgesellschaft

Digital Motion in Sports, Fitness & Well-being
2018-2022
Stöggl, T., Amesberger, G., Finkenzeller, T., Kröll, J., Müller, E., Schwameder, H., Würth, S.
Salzburg Research, EPFL Lausanne, Human computer interaction PLU Salzburg
https://www.digital-motion.at/

Sportpsychologische Diagnostik im Auftrag des ÖFB
2005-laufend
Amesberger G.
ÖFB

Sportpsychologische Diagnostik österreichischer SpitzensportlerInnen
2005-laufend
Amesberger G.
ÖFB

Diagnostiksystem für den Österreichischen Nachwuchsleistungssport im Rahmen der Nachwuchsleistungssportmodelle
2015-laufend
Amesberger G.
Verband der Österreichischen Nachwuchsleistungssportmodelle

Schulprojekt Kurzzeitturnen und exekutive Funktionen
2015
Amesberger G.
Landesschulrat Salzburg

Entwicklung eines sportpsychologischen Testverfahrens für NachwuchstennisspielerInnen
2012-laufend
Amesberger G. & Würth S.
Österreichischer Tennisverband

Überprüfung der Wirksamkeit von zwei Technologien zur Steigerung mentaler Kompetenzen im Sport
2011
Amesberger G. & Finkenzeller T.
Firma AVWF® und der Firma MENTALTECH®

Reliabilitätsprüfung von Pulsgurten: Evaluierung von fünf Brustgurten im Vergleich zu einem Holter Recorder
2011
Amesberger G. & Finkenzeller T.
Firma Greiner Bio-One GmbH

Innovationsscheck-Projekt: Überprüfung des Biofeedback-Geräts NeXus 10 in der Anwendung während sportlicher Aktivität
2010-2011
Amesberger G. & Finkenzeller T.
Hogrefe Austria

Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung des Spitzensports (ABS)-Projekt: Analyse der kortikalen Aktivierung beim Schießen als Basis für die Entwicklung eines Neurofeedbacktrainings für Sportschützen
2007-2008
Amesberger G. & Finkenzeller T.
HSV Absam

Referenzpublikationen

Affective associations towards running: fuzzy patterns of implicit-explicit interaction in young female runners and non-runners
2024
Burberg, T., Würth, S., Amesberger, G., & Finkenzeller, T.
Frontiers in Sports and Active Living
doi.org/10.3389/fspor.2024.1210546

Step-Adaptive Sound Guidance Supports Locomotor-Respiratory Coupling in Novice Female Runners: A Proof-of-Concept Study
2023
Harbour, E., Van Rheden, V., Schwameder, H., & Finkenzeller, T.
Frontiers in Sports and Active Living
doi.org/10.3389/fspor.2023.1112663

Effects of physical stress in alpine skiing on psychological, physiological, and biomechanical parameters: An individual approach
2022
Finkenzeller, T., Burberg, T., Kranzinger, S., Harbour, E., Snyder, C., Würth, S., & Amesberger, G.
Frontiers in Sports and Active Living
doi.org/10.3389/fspor.2022.971137

The modified German subjective vitality scale (SVS-GM): Psychometric properties and application in daily life
2022
Buchner, L, Amesberger, G, Finkenzeller, T, Moore, S. R., & Würth S.
Frontiers in Psychology
doi:10.3389/fpsyg.2022.948906

Entwicklung und Förderung von Exekutiven Funktionen durch Bewegung und Sport: Übungs- und Trainingsvarianten
2022
Finkenzeller, T., & Amesberger, G.
Hogrefe Verlag


Breath Tools: A Synthesis of Evidence-Based Breathing Strategies to Enhance Human Running
2022
Harbour, E. Stöggl, T., Schwameder, H., & Finkenzeller, T.
Frontiers in Physiology
doi:10.3389/fphys.2022.813243

The design fluency test: a reliable and valid instrument for the assessment of game intelligence?
2021
Finkenzeller, T., Krenn, B., Würth, S., & Amesberger, G.
German Journal of Exercise and Sport Research
doi.org/10.1007/s12662-020-00697-0

Ageing-related changes of the relationship between the physical self-concept and the physical fitness in elderly individuals
2019
Amesberger, G., Finkenzeller, T., Müller, E., & Würth, S.
Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports

Ageing-related changes of cognitive performance and stress regulation in high functioning elderly individuals
2019
Finkenzeller, T., Würth, S., Müller, E., & Amesberger, G.
Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports

Temporal dynamics of varying physical loads on speed and accuracy of cognitive control
2019
Finkenzeller, T., Würth, S., Doppelmayr, M., & Amesberger, G.
Journal of Sport and Exercise Psychology


Consumer-grade brain stimulation devices in sports: a challenge for traditional sport psychology?
2018
Finkenzeller, T., Würth, S., & Amesberger, G.
Journal of Applied Sport Psychology


Impact of maximal physical exertion on interference control and electrocortical activity in well-trained persons
2018
Finkenzeller, T., Doppelmayr, M., Würth, S., & Amesberger, G.
European Journal of Applied Physiology


Shooting under cardiovascular load: Electroencephalographic activity in preparation for biathlon shooting.
2016
Gallicchio G, Finkenzeller T, Sattlecker G, Lindinger S, Hoedlmoser K.
Int J Psychophysiol 2016;109:92–99.

Alpine Skiing With total knee ArthroPlasty (ASWAP): physical self-concept, pain, and life satisfaction
2015
Amesberger G., Müller E., Würth S.
Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports

Alpine Skiing With total knee ArthroPlasty (ASWAP): physical activity, knee function, pain, exertion, and well-being
2015
Würth S., Finkenzeller T., Pötzelsberger B., Müller E., Amesberger G.
Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports

Factors influencing nocturnal heart rate variability (HRV) in athletes
2015
Finkenzeller T., Hey S., Amesberger G.
Feldhaus

Einfluss von speziellem Koordinationstraining (SNAIX), Akkupunkturmassage nach Penzel und Infrarotwärmebehandlung auf chronische unspezifische Rückenschmerzen
2013
Hofer A., Würth S., Finkenzeller T., Fritsch B., Müller E., Amesberger G.
Physioscience

Zur Anwendung der Enzephalographie in der Sportpsychologie. Ein Überblick
2012
Doppelmayr M., Amesberger G.
Zeitschrift für Sportpsychologie

Herzfrequenzvariabilität als Indikator des Aufmerksamkeitsfokus bei Golfern unterschiedlichen Leistungsniveaus
2012
Finkenzeller T., Doppelmayr M., Amesberger G.
Zeitschrift für Sportpsychologie

Psychophysiologie im Sport. Themenheft
2012
Amesberger G., Doppelmayr M., Finkenzeller T., Würth S.
Zeitschrift für Sportpsychologie

Effect of a skiing intervention on the psycho-physiological reactivity and recovery in the elderly
2012
Finkenzeller T., Müller E., Amesberger G.
Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports

Psychophysiologie im Sport – zwischen Experiment und Handlungsoptimierung
2010
Amesberger G., Finkenzeller T., Würth S.
Czwalina

Was sagen uns psychologische Merkmale heutiger SpitzensportlerInnen über die SpitzensportlerInnen von morgen?
2010
Amesberger G.
Pabst Science Publishers

The impact of positive and negative feedback upon high elite athletes´ performance on a sport-specific selective attention task
2010
Amesberger G., Würth S.
Wingate Institute for Physical Education and Sport

Reliabilität und Validität von Herzratenvariabilitätsparametern eines sportspezifischen Stresstests
2009
Finkenzeller T., Amesberger G.
Czwalina

Frontal midline theta in the pre-shot phase of rifle shooting: Differences between experts and novices
2008
Doppelmayr M., Finkenzeller T., Sauseng P.
Neuropsychologia

Kontakt

Univ.-Prof. Prof. Dr. MSc. Ph.D. Markus Reichert
Interfakultärer Fachbereich für Sport- und Bewegungswissenschaft
0043 662 8044 4857
markus.reichert@plus.ac.at
https://spowi.uni-salzburg.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen