• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

2D - Gelpermeationschromatographie

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1261 / 2668
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Tulln | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Indem zwei Trennmethoden miteinander verbunden werden (2D-Chromatographie), kann die Zusammensetzung einer komplexen Substanz vielschichtiger beschrieben werden. Dieses Gerät eignet sich zur Kopplung von zwei flüssigchromatographischen Trennmethoden, zum Beispiel hydrophobic interaction chromatography mit Gelpermeations-Chromatographie. Die Detektion nach der Trennung erweitert die Charakterisierung durch UV/Vis-Spektroskopie, Viskosimetrie oder Lichtstreuung.

Ansprechperson

Ivan Sumerskii

Research Services

Charakterisierung von komplexen Polymeren
Sondermessungen mit LC-Aufbauten, die den Anforderungen der Probe entsprechen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Untersuchung von Lignin und anderen komplexen Biopolymeren
Flüssigchromatographie gekoppelt mit Gelpermeations-Chromatographie
Kopplung sowohl online (Ventil) und offline (Fraktionierung und Reinjektion)
Molmassenspezifische Detektion (Viskosität, Lichtstreuung)

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Core Facility Analysis of Lignocellulosics (ALICE)

Nutzungsbedingungen

Die Ausstattung der Core Facility Alice ist für akademische und industrielle Forschung nutzbar. Es gelten die AGB der Universität für Bodenkultur: https://boku.ac.at/universitaetsleitung/rektorat/informationen-des-rektorats/allgemeine-geschaeftsbedingungen

Referenzpublikationen

Musl, O.; Galler, S.; Wurzer, G.; Bacher, M.; Sulaeva, I.; Sumerskii, I.; Mahler, A. K.; Rosenau, T.; Potthast, A. High-Resolution Profiling of the Functional Heterogeneity of Technical Lignins. Biomacromolecules 2022, acs.biomac.1c01630. https://doi.org/10.1021/acs.biomac.1c01630

Musl, O.; Sulaeva, I.; Sumerskii, I.; Mahler, A. K.; Rosenau, T.; Falkenhagen, J.; Potthast, A. Mapping of the Hydrophobic Composition of Lignosulfonates. ACS Sustainable Chem. Eng. 2021, acssuschemeng.1c06469. https://doi.org/10/gnmxjc

Musl, O.; Sulaeva, I.; Bacher, M.; Mahler, A. K.; Rosenau, T.; Potthast, A. Hydrophobic Interaction Chromatography (HIC) in 2D‐LC Characterization of Lignosulfonates. ChemSusChem 2020, cssc.202000849. https://doi.org/10.1002/cssc.202000849

Kontakt

Ivan Sumerskii
Core Facility Analysis of Lignocellulosics
+4314765477435
alice@boku.ac.at
https://boku.ac.at/cf/alice

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen