• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Tandem-Massenspektrometer (ESI-MS/MS)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 1267 / 2668
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Tulln | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Zur Trennung der Analyten von der Matrix kann ein Agilent 1290 UHPLC-System (mit Umkehrphasen- oder HILIC-Säulen) oder ein Thermo/Dionex Integrion HPIC-System (mit Anionenaustauschersäulen) verwendet werden. Das Gerät ermöglicht einen schnellen Polaritätswechsel und eine (vom Analyten abhängige) Empfindlichkeit bis hinunter in den sub-ppb-Bereich. Schnelle SRM-Scanraten im ms-Bereich ermöglichen die Aufnahme von Hunderten von Analyten in einem einzigen Chromatographielauf.

Ansprechperson

Core Facility Bioactive Molecules Screening & Analysis

Research Services

via CF BMoSA

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das 6500+ QQQ kann mit einem UHPLC- oder einem Ionenchromatographiesystem gekoppelt werden. Die Analyten werden durch Elektrospray-Ionisierung aufgeladen. Das System ist eines der empfindlichsten MS/MS-Systeme, die derzeit verfügbar sind. Die hohe Selektivität und Empfindlichkeit wird durch die Fragmentierung der Vorläuferionen und die anschließende Trennung und Detektion der Tochterionen gewährleistet. Der ausgewählte Reaktionsüberwachungsmodus wird häufig für die genaue Quantifizierung organischer Moleküle in komplexen Matrices wie Lebensmitteln oder Umweltproben verwendet.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Core Facility Bioactive Molecules: Screening and Analysis - BMoSA

Nutzungsbedingungen

bitte um Kontaktaufnahme

Kontakt

Core Facility Bioactive Molecules Screening & Analysis
bmosa@boku.ac.at
https://boku.ac.at/cf/bmosa

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen