• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

CytoFLEX SRT Zellsorter

  • Zur Übersicht
  • »
  • 801 / 2668
  • »

Universität Salzburg

Salzburg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Benchtop Zellsorter CytoFLEX SRT mit 4 Lasern (405 nm, 488 nm, 561 nm und 638 nm) zur gleichzeitigen Analyse und Sortierung von bis zu 4 Zellpopulationen anhand von maximal 15 verschiedenen Fluorophoren.

Ansprechperson

Prof. Dr. Iris Gratz PD

Research Services

Sortierung von Zellen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät ermöglicht die Isolation von Zellen durch spezifische Markierung mit fluoreszierenden Antikörpern. Vor allem in der Immunologie gehört diese Technologie inzwischen zur täglichen Routine und erlaubt die Untersuchung und Charakterisierung von gereinigten Zellpopulationen.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Durchflusszytrometrie

Nutzungsbedingungen

Bitte kontaktieren Sie uns unter science.plus@plus.ac.at, oder kontaktieren Sie direkt die/den FI-Verantwortliche/n

Kooperationspartner

Dr. Daniel J Campbell, Benaroya Research Institute, Seattle, United States
Professor Wilfried Ellmeier, Institute of Immunology, Medical University of Vienna, Vienna, Austria

Referenzprojekte

Reprogramming of tissue structural cells by cutaneous CD4+ T cells
2023 - 2028
Iris Gratz (Universität Salzburg)
National Institutes of Health, USA (Projekt-Partner Daniel Campbell; Benaroya Research Institute, Seattle, WA, USA)
https://www.plus.ac.at/biosciences/the-department/?lang=en

Kontakt

Prof. Dr. Iris Gratz PD
Fachbereich Biowissenschaften und Medizinische Biologie/Department of Biosciences & Medical Biology
+43-662-8044-5764
iris.gratz@plus.ac.at
https://www.plus.ac.at/biowissenschaften/der-fachbereich/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen