• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät Monitoring Förderungen „DigiFI Call“

Ionenchromatographie

  • Zur Übersicht
  • »
  • 747 / 2668
  • »

Bundesdenkmalamt

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Salze und Feuchtigkeit zählen zu den wichtigsten Schadensursachen an historischer Bausubstanz. Die Analyse der bauschädlichen Salze hilft, Schadensmechanismen zu verstehen und Maßnahmen zu ihrer Reduktion zu entwickeln. Die Ionenchromatographie bietet die Möglichkeit der qualitativen und quantitativen Bestimmung.

Ansprechperson

DI Dr. Robert Linke

Research Services

Naturwissenschaftliche Untersuchungen im Bereich der Denkmalpflege.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Ionenchromatographie zur Bestimmung von Schadsalzen im Bereich der Denkmalpflege.
https://forschungsinfrastruktur.bmbwf.gv.at/de/fi/zentrum-fur-materialwissenschaften-in-kunst-und-konservierung-zmkk_5770

Nutzungsbedingungen

Die Nutzung erfolgt auf Ansuchen beim Bundesdenkmalamt.

Kontakt

DI Dr. Robert Linke
Bundesdenkmalamt, Abteilung für Konservierung und Restaurierung
+43 676 88325 507
robert.linke@bda.gv.at
https://www.bda.gv.at/themen/restaurierwerkstaetten/labor.html

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen