• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

FUNDify

  • Zur Übersicht
  • »
  • 3 / 2630
  • »

Technische Universität Wien (TU Wien)

Wien | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

FUNDify ist ein Tool, das Fördergebern ermöglicht, Call-Informationen einzugeben. Diese Informationen werden automatisiert über eine Schnittstelle an Forschungsstätten übermittelt. Dies ist insbesondere für Fördergeber von Interesse, die kein eigenes Erfassungstool haben.

Fördergeber, die ein eigenes Tool zur Call-Erfassung haben, können diese Informationen auch über eine standardisierte Schnittstelle FUNDify zur Abholung zur Verfügung stellen (siehe auch Dokumentation: https://documentation.forschungsdaten.at)

Auch Forschungsstätten können auf das Tool zugreifen und die von Fördergebern eingegebenen Förderprogramme / Calls individuell anreichern und über die Schnittstelle in die Systeme der eigenen Forschungsstätte einspeisen.

Ansprechperson

Sabine Neff

Research Services

Erleichterung für Fördergeber ihre Calls sichtbar zu machen (insbesondere für Fördergeber, die kein eigenes Erfassungstool haben). Forschungsstätten können die Call Informationen gezielt für die eigene Institution anreichern und diese Info via Schnittstelle in die eigenen Systeme transferieren.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

FUNDify ist ein Open Source Tool, mit dem Förderprogramm- und Calldaten manuell erfasst bzw. über eine Schnittstelle eingespielt werden können. FUNDify bietet Forschungsstätten auch die Möglichkeit, die Daten zu verwalten und anzureichern.

Weitere Informationen und Unterstützung können beim FUNDify Team angefragt werden: ris-synergy@tuwien.ac.at
Dokumentation für die Schnittstellen finden Sie unter https://documentation.forschungsdaten.at

Nutzungsbedingungen

Das Tool kann von allen österreichischen Forschungsstätten und Fördergebern genutzt werden.

Kooperationspartner

TU Wien
Universität Wien
FFG
FWF
WWTF

Kontakt

Sabine Neff
Forschungsinformationssysteme
ris-synergy@tuwien.ac.at
https://forschungsdaten.at/ris
https://documentation.forschungsdaten.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen