• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Digitales Holografisches Mikroskop R-2100 von Lyncee Tec

  • Zur Übersicht
  • »
  • 194 / 263
  • »

Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems)

Wiener Neustadt | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Das Digitale Holografische Mikroskop (DHM, http://www.lynceetec.com/reflection-dhm/) erlaubt die dynamische 3D Charakterisierung von Mikrosystemen. Die beiden Haupt-Modi sind:

1.) 3D Vibrationsanalyse:
Messung des gesamten Blickfeldes ohne Abrastern der XYZ Koordinaten.
Dabei weist es eine in-plane Vibrationsauflösung von 1 nm und eine out-of-plane Vibrationsauflösung bis zu 5 pm auf.

2.) Dynamische Live- 3D Topographie
Bandbreite von DC bis zu 25 MHz. Messung vertikaler Geschwindigkeiten bis zu 10 m/s

Das Gerät ist mit einem Revolver mit bis zu 6 Objektiven ausgestattet und erlaubt Messungen in Kombination mit einer Messkammer. Es liegt in der Dual Laser Konfiguration vor. Zur Vibrationsisolierung ist es auf einem passiv schwingungsgedämpften Tisch positioniert.

Das Gerät ist mit der Koala Acquisition und Analysis Software ausgestattet.

Ansprechperson

Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Hortschitz

Research Services

3D Charakterisierung von Mikrosystemen (MEMS, MOEMS)
Charakterisierung und Vermessung von mikro-mechanischen Strukturen

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mit Hilfe des DHM kann eine 3D Charakterisierung von Mikrosystemen (MEMS, MOEMS) im statischen als auch eingeschwungenen Zustand durchgeführt werden. Mit Hilfe der Koala Auswertesoftware können nachfolgend verschiedenste Auswertungen der Messdaten, wie z.B. Bode-Plots, für alle drei Raumrichtungen vorgenommen werden.

Nutzungsbedingungen

Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme. Gemeinsame Projekte sind ausdrücklich erwünscht.

Kontakt

Dipl.-Ing. Dr. Wilfried Hortschitz
Department für Integrierte Sensorsysteme
+43-2622-23420-0
wilfried.hortschitz@donau-uni.ac.at
http://www.donau-uni.ac.at/diss

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen