• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Konvektionstrocknungs-Kammer – Versuchsanlage Mühlböck Trocknungstechnik

  • Zur Übersicht
  • »
  • 201 / 263
  • »

Kompetenzzentrum Holz GmbH – Wood K plus

Tulln | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Konvektionstrocknungs-Kammer zur Simulation industrieller Laub- und Nadelholztrocknung im Labormassstab.

Ansprechperson

DI Dr. Christian Hansmann

Research Services

Trocknung von Laub- und Nadelholz in einer Versuchsanlage:
Diskontinuierlicher Trocknungsprozess:
Trocknungstemperatur zwischen 20°C und 95°C (elektrisches Heizsystem),
Hochdruck-Wassersprühung,
Simulation industrieller Trocknungsprogramme im Labormassstab:
Fassungsvolumen 1,5 m³,
Maximale Brettlänge 1,8 m,
Industrielle Software MB 8000,
Datenlogging.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Das Gerät dient der Forschung auf dem Gebiet der technischen Schnittholz-Trocknung und Dämpfung. Der Bereich Massivholz und Holzverbundwerkstoffe beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit unterschiedlichen holztechnologischen Prozessen sowie mit Prüfung von Holz und Holzwerkstoffen. Die Expertise des Bereichs umfasst hierbei insbesondere: Die mikroskopische und makroskopische Charakterisierung von Holz- und Faserstrukturen, Festigkeitsuntersuchungen im Makro-, Mikro- und Nanobereich, die Durchführung von mechanischen und physikalischen Normversuchen, chemische, biotechnologische und thermische Holzmodifikation, Bestimmung der Holzqualität, chemische Charakterisierung sowie technologische Verfahren wie Holztrocknung, Dämpfung, Verleimung/Verklebung, spanlose und spanabhebende Formgebung von Holz, sowie Wechselbeziehungen zwischen Materialeigenschaften und technologischen Vorgänge und Verfahren

Nutzungsbedingungen

Nach Absprache

Kontakt

DI Dr. Christian Hansmann
WMT
zentrale@wood-kplus.at
http://www.wood-kplus.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen