• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Core Facility (CF)

accent Makerspace

  • Zur Übersicht
  • «
  • 1 / 263
  • »

accent Inkubator GmbH

Tulln | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der accent Makerspace für die grüne Transformation wurde von accent, dem Business Inkubator des Landes Niederösterreich, in Zusammenarbeit mit seinen betreuten Start-ups in einem alten landwirtschaftlichen Schulgebäude etabliert. Die Betreuungsleistungen von accent und die Infrastruktur an vorhandenen Geräten, Werkzeugen, Ackerflächen, Wiesen und Gewächshäusern bilden einen Ort für die fokussierte Prototypenerstellung und experimentelle Entwicklung von Innovator:innen, vornehmlich Start-ups, akademische Spin-offs und Gründungsinteressierten.

Der Makerspace bietet 5 ha inklusive Versuchsfeldern von 3 ha, mehrere Räume für Laboranalysen, ein 200 m² großes Gewächshaus mit Temperaturregulierung (z.B. zur Simulation von Dürren), eine Metallwerkstatt und Demonstrationshalle, Co-Working- und Meeting-Möglichkeiten, Lagerbereiche sowie Maschinen für den unmittelbaren Einsatz in der Entwicklung nachhaltiger, innovativer Produkte.

Thematisch fasst der accent Makerspace Prototyping und Kleinserienproduktion in den Bereichen Agrartechnologie, neue Materialien, Green Chemistry, Bioökonomie, Lebensmittelsicherheit und grüne Transformation.

Ansprechperson

Mag. Dr. Julia Uhlik

Research Services

Vor Ort steht Nutzer:innen ein Team mit unterschiedlichen Dienstleistungen rund um die Nutzung der Infrastruktur und der Geschäftsmodellentwicklung zur Verfügung. Hierzu zählt zum Beispiel:

• individuelles Coaching
• Support in der Entwicklung eines nachhaltigen Business Models
• Knowledge Transfer von externen Expert:innen
• Unterstützung in der Suche nach Kooperationspartner:innen in F&E
• Beratung und Guidance in der Akquise von Förderungen und Preisen inklusive Proposal Checks
• Facilitation nationaler und internationaler Kooperation mit anderen Start-ups, KMUs, NGOs, etc.
• Unterstützung im Kontakt mit Equity Investor:innen

Für die Bedienung und Abklärung von Einsatzmöglichkeiten der Infrastruktur können ggf. externe Expert:innen herangezogen werden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Kühlung und Erhitzung von Materialien
Mischen von Substraten
Extrusion nachwachsender Rohstoffe
Trocknung nachwachsender Rohstoffe
Sterilisierung von Stoffen
Bilddokumentation
Fruchtung von z.B. Pilzen
Vertical Farming
Anbau am Feld
Schleifen
Schweißen
Sägen
Bohren
Folieren
3D-Drucken

Nutzungsbedingungen

Der accent Makerspace ist 24/7 für Gründungsprojekte zur Durchführung experimenteller Entwicklungs- und Forschungsprojekte zugänglich. Gründungsinteressierten sowie Gründer:innen in allen Supportschienen von accent Inkubator entstehen keine Nutzungskosten.

Kooperationspartner

t:in - Transdisziplinäres Innovationsnetzwerk (Universität für Weiterbildung Krems, New Design University St. Pölten)

BOKU:BASE - Entrepreneurship Support der Universität für Bodenkultur Wien

Verein TechnologyKids - Science-Vermittlung mit Schüler:innen und Lehrer:innen

Referenzprojekte

Beetle ForTech 2021, https://beetlefortech.com/
AgroBiogel, 2021 - fortlaufend, https://www.agrobiogel.com/
Frehm-Med, 2022 - fortlaufend, https://www.frehm-med.com/
C-Square Bioscience, 2023, https://c-square.at/
GATE Space, 2022 - fortlaufend, https://gate.space/
eduMakerspace Tulln, 2022 - fortlaufend, https://makerspaces.ph-noe.ac.at/emstulln/

Kontakt

Mag. Dr. Julia Uhlik
epic Lower Austria
+43676883261313
julia.uhlik@accent.at
https://www.accent.at
https://epic-lower-austria.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen