• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Hochtemperatur Ausgastest-Prüfkammer

  • Zur Übersicht
  • »
  • 142 / 263
  • »

Aerospace & Advanced Composits GmbH

Wiener Neustadt | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der Hochtemperatur-Ausgasungstest mit hoher Empfindlichkeit dient zur detaillierten Untersuchung des Massentransports von Materialien (Massenverlust durch Sublimation, Verdampfung, Ausgasung verdampfter Partikel) im thermischem Vakuum. Da eine Vakuummikrowaage Massenveränderungen online aufzeichnet, wird dieser Test häufig als Ergänzung zum Test nach ECSS Q-ST-70-02C verwendet. Es können Tests nach ECSS-Q-TM-70-52A (langfristige Ausgasungsvorhersage), Restgasanalyse sowie TQCM (Thermal Quartz Crystal Microbalance) einschließlich In-situ-IRRAS-Analyse (Infrarot-Reflexions-Absorptionsspektroskopie) der niedergeschlagenen Massen durchgeführt werden.

Ansprechperson

Aerospace & Advanced Composites GmbH

Research Services

Tests nach ECSS-Q-TM-70-52A standard, Masseverlust / Masseniederschlag über Zeit / Temperatur im Thermalvakuum

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Um Materialien für ihre Eignung für Weltraumanwendungen zu qualifizieren, ist eine Bewertung der Ausgasungseigenschaften erforderlich. „Ausgasung“ ist definiert als der Massenverlust einer Probe aufgrund der Konditionierung im Vakuum bei erhöhter Temperatur.

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Aerospace and Advanced Composites GmbH. Für Anfragen oder weitere Informationen, kontaktieren Sie uns bitte.

Kontakt

Aerospace & Advanced Composites GmbH
Space Tribology
+43 2622 90550-0
office@aac-research.at
https://www.aac-research.at/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen