Kurzbeschreibung
Solarbetriebener Feldroboter für die autonome Aussaat und mechanische Unkrautbekämpfung. Mithilfe von GPS-RTK wird die genaue Position der Pflanzen markiert, wodurch eine gezielte Bewirtschaftung zwischen und innerhalb der Reihen möglich ist. Die präzise Steuerung reduziert den manuellen Pflegeaufwand erheblich oder macht ihn sogar überflüssig. Die integrierten Solarmodule laden ein Batteriesystem für bis zu 24 Stunden Betrieb auf. FarmDroid wird als Plattform für Sensoren und optische Systeme zur Datenerfassung und Erstellung digitaler Zwillinge eingesetzt.
Ansprechperson
Alexander Bauer
Research Services
Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit bestehen. Interessierte Forscher und Institutionen werden gebeten, sich für weitere Informationen an Alexander Bauer zu wenden.
Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur
FarmDroid ist für die Aussaat und Pflege verschiedener Nutzpflanzen konzipiert. Zusätzlich zu seinen primären landwirtschaftlichen Funktionen bietet die Plattform die Flexibilität, verschiedene Sensor- und optische Systeme zu integrieren. Diese Systeme ermöglichen eine bodennahen Datenerfassung und unterstützen so die fortschrittliche Datenverarbeitung und das Training von Computervisionsmodellen für landwirtschaftliche Anwendungen.