• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Autonome Mehrzweck-Agrarroboterplattform

  • Zur Übersicht
  • »
  • 5 / 263
  • »

Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)

Groß-Enzersdorf | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Solarbetriebener Feldroboter für die autonome Aussaat und mechanische Unkrautbekämpfung. Mithilfe von GPS-RTK wird die genaue Position der Pflanzen markiert, wodurch eine gezielte Bewirtschaftung zwischen und innerhalb der Reihen möglich ist. Die präzise Steuerung reduziert den manuellen Pflegeaufwand erheblich oder macht ihn sogar überflüssig. Die integrierten Solarmodule laden ein Batteriesystem für bis zu 24 Stunden Betrieb auf. FarmDroid wird als Plattform für Sensoren und optische Systeme zur Datenerfassung und Erstellung digitaler Zwillinge eingesetzt.

Ansprechperson

Alexander Bauer

Research Services

Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit bestehen. Interessierte Forscher und Institutionen werden gebeten, sich für weitere Informationen an Alexander Bauer zu wenden.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

FarmDroid ist für die Aussaat und Pflege verschiedener Nutzpflanzen konzipiert. Zusätzlich zu seinen primären landwirtschaftlichen Funktionen bietet die Plattform die Flexibilität, verschiedene Sensor- und optische Systeme zu integrieren. Diese Systeme ermöglichen eine bodennahen Datenerfassung und unterstützen so die fortschrittliche Datenverarbeitung und das Training von Computervisionsmodellen für landwirtschaftliche Anwendungen.

Nutzungsbedingungen

Kooperationen für FarmDroid-Dienstleistungen sind möglich. Forscher und Institutionen, die an der Nutzung dieser Dienstleistungen interessiert sind, werden gebeten, sich für weitere Informationen an Alexander Bauer/ BOKU iATEC (https://boku.ac.at/agri/atec) zu wenden.

Kooperationspartner

Möglichkeiten für eine wissenschaftliche Zusammenarbeit bestehen. Interessierte Forscher und Institutionen werden gebeten, sich für weitere Informationen an Alexander Bauer zu wenden.

Kontakt

Alexander Bauer
Institut für Landtechnik - Institute for Agricultural Engineering
+43 0 14765 93150
alexander.bauer@boku.ac.at
https://boku.ac.at/agri/atec

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen