• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Polymerisationstechnik für Polyolefine

  • Zur Übersicht
  • »
  • 49 / 324
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

0.5 L Multi purpose Reaktorsystem zur Polymerisation von Polyolefinen

Ansprechperson

Univ.-Prof. DI Dr. Christian Paulik

Research Services

State of the art Polyolefin polymerization laboratory focusing on the catalytic polymerization of olefins. With this equipment it is possible to do material development and to collect fundamental information on the catalytic olefin polymerization in terms of kinetics.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

State of the art Polyolefin polymerization laboratory focusing on the catalytic polymerization of olefins. With this equipment it is possible to not only collect fundamental information on the catalytic olefin polymerization in terms of kinetics but also have enough material to evaluate structure property relations of the generated samples.

Nutzungsbedingungen

nach Vereinbarung

Kontakt

Univ.-Prof. DI Dr. Christian Paulik
Institut für Chemische Technologie Organischer Stoffe
+43 732 2468 9001
christian.paulik@jku.at
https://www.jku.at/cto/
https://www.jku.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen