• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Sonstige Forschungsinfrastruktur

MS Amanda - Identi­fi­kation von Proteinen aus Mass Spec Daten

  • Zur Übersicht
  • »
  • 324 / 324
  • »

FH Oberösterreich

Hagenberg | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Proteine sind Moleküle, die aus Aminosäuren aufgebaut sind, und zählen zu den wichtigsten Grundbausteinen von Zellen. Ihre Funktionsweise zu vestehen ist der Schlüssel zum Verständnis der komplexen Vorgänge in Lebewesen; zahlreiche Krankheiten oder Veränderungen im Körper werden oft durch Veränderungen von Proteinen ausgelöst.
Der Algorithmus MS Amanda wurde entwickelt, um Proteine und Peptide (kleine Proteine bzw. Teile von Proteinen) aus hochauflösenden Massenspektrometrie-Daten identifizieren zu können. Moderne Tandem-Massenspektrometer ermöglichen es, Fragmente von Molekülen sehr genau zu bestimmen. MS Amanda ist in der Lage mehr Peptide und Proteine auf Basis von Massenspektrometrie-Daten richtig zu identifizieren als die derzeit als Gold-Standard gesehenen Algorithmen (speziell Mascot und Sequest). MS Amanda ist frei verfügbar und kann sowohl als Plugin für Proteome Discoverer als auch als eigenständiges Programm verwendet werden.

Ansprechperson

DI (FH) Viktoria Dorfer MSc

Research Services

Identifikation von Proteinen aus Massenspektrometriedaten

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Bioinformatik, Proteomik, Medizin

Nutzungsbedingungen

http://ms.imp.ac.at/inc/pd-nodes/msamanda/LicenseAgreement_MSAmanda.rtf

Kooperationspartner

IMP - Research Institute of Molecular Pathology, Wien

Referenzprojekte

http://bioinformatics.fh-hagenberg.at/site/index.php?id=17
http://bioinformatics.fh-hagenberg.at/site/index.php?id=20

Referenzpublikationen

V. Dorfer, P. Pichler, T. Stranzl, J. Stadlmann, T. Taus, S. Winkler, K. Mechtler: "MS Amanda, a universal identification algorithm optimized for high accuracy tandem mass spectra". J Proteome Res. 2014 Aug 1;13(8):3679-84.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/24909410

Kontakt

DI (FH) Viktoria Dorfer MSc
Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien
050804-27139
viktoria.dorfer@fh-hagenberg.at
http://www.fh-ooe.at, http://bioinformatics.fh-hagenberg.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen