• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Hydraulischer Shaker

  • Zur Übersicht
  • »
  • 69 / 324
  • »

TIZ Landl - Grieskirchen GmbH

Grieskirchen | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der Hydraulische Shaker besteht aus speziellen servohydraulischen Prüfzylindern und dazugehörigen Schwinggestellen. Er kann am Prüffeld in beliebigen Einbaulagen montiert werden und ist somit flexibel für Schock- und Vibrationstests einsetzbar. Besonders geeignet ist der hydraulische Shaker für Tests an schweren Bauteilen bis zu 1.000 Kilogramm Gewicht oder solchen mit ausladenden Aufspannvorrichtungen.

Wie beim elektrodynamischen Shaker sind auch hier zertifizierte Prüfungen nach EN 61373 | EN 60721 | EN 60068 | ISO 16750 | ISO 15003 | MIL-STD-810F | MIL-STD-810G | EN 12663-1 | RTCA DO-160 möglich.

Technische Daten:
- Prüfteilmasse: bis ca. 1.000 kg / 1 Tonne
- Hub: +/- 50 Millimeter
- max. Prüfkraft dynamisch: 80 kN
- max. Beschleunigung: 10 g
- Prüffrequenz ab 0 Hertz
- max. Schwingfrequenz: 200 Hertz

Ansprechperson

David Hofinger

Research Services

Anwendungsmöglichkeiten:
- Prüfung von schweren Prüfteilen
- Prüfung von leichten Bauteilen mit ausladenden Aufspannvorrichtungen
- Nachfahrversuche von gemessenen Signalen
- Kombination von mehreren Prüfzylindern möglich

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

TECHNOLOGIE auf dem Prüfstand
Ob Maschinen, Materialien oder Kraftfahrzeuge – das Testinstitut TIZ Grieskirchen bietet eine umfangreiche Dienstleistungspalette im Bereich der Mess- und Prüftechnik.
Wir sind Partner und erste Anlaufstelle für eine Vielzahl bekannter Hersteller von innovativen Technologien.

Know-how und jahrelange Erfahrung
Erfahrene Testingenieure gewährleisten bei allen Prüfverfahren in unserem Haus höchste Qualität. Natürlich werden sämtliche Teststationen im TIZ Grieskirchen laufend auf dem neuesten Stand der Technik gehalten, um alle aktuellen Prüfanforderungen sicherstellen zu können.

Der Kernbereich der Prüfverfahren in unserem Haus liegt hierbei klar in der Erprobung von einzelnen Baugruppen sowie der Prüfung von kompletten Maschinen unter dynamischen Belastungen.

Nutzungsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der TIZ Landl - Grieskirchen GmbH.

Kontakt

David Hofinger
+43 7248 64122 0
hofinger@tiz-grieskirchen.at
http://www.tiz-grieskirchen.at

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen