• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

DMA Q800 - Dynamischer Mechanischer Analysator

  • Zur Übersicht
  • »
  • 296 / 324
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Die Dynamisch Mechanische Analyse misst die mechanischen Eigenschaften von Materialien in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Frequenz. Neben den grundlegenden Materialeigenschaften werden auch Eigenschaften eines Fertigteils quantifiziert, womit der wichtige Einfluss der Produktverarbeitung auf die Qualität des Endprodukts dargestellt wird. DMA wird häufig verwendet, um Glasübergangstemperaturen und sekundäre Phasenübergänge, durch die Verarbeitung verursachte Orientierungen, Kaltkristallisationen, Optimierungen von Aushärtungen, Füllstoffeinflüsse in Verbundwerkstoffen und vieles mehr zu messen. DMA ermöglicht eine genaue Messung der Steifigkeit des Materials (E-Modul), aber auch anderer wichtiger mechanischer Eigenschaften wie Dämpfung, Kriechen und Spannungsrelaxation.

Ansprechperson

Univ.-Prof. Dr. Oliver Brüggemann

Research Services

Die Dynamisch Mechanische Analyse misst die mechanischen Eigenschaften von Materialien in Abhängigkeit von Zeit, Temperatur und Frequenz. Neben den grundlegenden Materialeigenschaften werden auch Eigenschaften eines Fertigteils quantifiziert, womit der wichtige Einfluss der Produktverarbeitung auf die Qualität des Endprodukts dargestellt wird. DMA wird häufig verwendet, um Glasübergangstemperaturen und sekundäre Phasenübergänge, durch die Verarbeitung verursachte Orientierungen, Kaltkristallisationen, Optimierungen von Aushärtungen, Füllstoffeinflüsse in Verbundwerkstoffen und vieles mehr zu messen. DMA ermöglicht eine genaue Messung der Steifigkeit des Materials (E-Modul), aber auch anderer wichtiger mechanischer Eigenschaften wie Dämpfung, Kriechen und Spannungsrelaxation.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

DMA wird häufig verwendet, um Glasübergangstemperaturen und sekundäre Phasenübergänge, durch die Verarbeitung verursachte Orientierungen, Kaltkristallisationen, Optimierungen von Aushärtungen, Füllstoffeinflüsse in Verbundwerkstoffen und vieles mehr zu messen. DMA ermöglicht eine genaue Messung der Steifigkeit des Materials (E-Modul), aber auch anderer wichtiger mechanischer Eigenschaften wie Dämpfung, Kriechen und Spannungsrelaxation.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

JKU-ICP Institut für Chemie der Polymere

Nutzungsbedingungen

Die Nutzungsbedingungen für das Gerät sind zu vereinbaren. Informationen und Kontaktdaten finden Sie auf der JKU Webseite unter http://www.jku.at/icp/

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Oliver Brüggemann
Institut für Chemie der Polymere (ICP)
+43 732 2468 9082
oliver.brueggemann@jku.at
http://www.jku.at/icp/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen