• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Histo Scanner VS200 v4

  • Zur Übersicht
  • »
  • 34 / 324
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Mit dem Histo Scanner VS200 v4 können hochauflösende Bilder von histologischen Gewebeschnitten für die quantitative Analyse digital erfasst werden. Das optische System ist für das Scannen von Objektträgern optimiert.

Ansprechperson

Claudia Himmelbauer, MSc

Research Services

Auf Anfrage.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Der Slide Scanner VS200 v4 kann für Hellfeld und Fluoreszenz (DAPI, CY3, CY5, CY7 und FITC) verwendet werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, verschiedene Beobachtungsmethoden zu kombinieren, um Strukturen zu betrachten, die nur unter bestimmten Bedingungen sichtbar sind. Histologische Schnitte für die Hirn-, Krebs- und Stammzellenforschung sowie für die Wirkstofferforschung können digitalisiert werden. Fachspezifisches Know-how in der Herstellung und Färbung von histologischen Gewebeschnitten.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Core Facility Histologie

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen nach Vereinbarung

Kontakt

Claudia Himmelbauer, MSc
Zentrum für Medizinische Forschung
+43 732 2468 3093
claudia.himmelbauer@jku.at
https://www.jku.at/medizinische-fakultaet/forschung/zentrum-fuer-medizinische-forschung/

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen