• Zum Seiteninhalt (Accesskey 1)
  • Zur Hauptnavigation (Accesskey 2)
  • Bundesministerium Frauen, Wissenschaft und Forschung
  • Forschungsinfrastruktur-Datenbank
  • Start
  • Suche
  • Mapping
    • Statistiken nach Region
    • Cluster
    • Monitoring Förderungen
    • Galerie
  • Über
    • F&E - Einrichtungen
    • Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung (BMFWF)
    • Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
    • Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET)
  • FAQs & Info
    • FAQs
      • Beschreibung zur Forschungs­infrastruktur
      • Methoden & Services zur Forschungs­infrastruktur
      • Kategorien zur Forschungs­infrastruktur
      • Zusätzliche Informationen zur Forschungs­infrastruktur
      • Suchmaschine: Fragen zur Suche
      • Kontakt
    • Information
      • Nationale Forschungs­infrastruktur­strategie
      • Forschungs­infrastrukturen in der Europäischen Union
      • Forschungs­infrastruktur-Datenbanken / Forschungs­infrastruktur-Netzwerke
      • BMBWF-Forschungsinfrastruktur-Datenbank: Evaluierungsstudie 2022
      • Auszeichnungen und Pressemeldungen
  • Registrieren
  • Login
  • DE
  • EN
Großgerät

Xenium Analyzer by 10X Genomics (Spatial Transkrip­tomik)

  • Zur Übersicht
  • »
  • 37 / 324
  • »

JKU - Johannes Kepler Universität Linz

Linz | Website

Open for Collaboration

Kurzbeschreibung

Der Xenium Analyzer ist ein Gerät für hochauflösende Bildgebung und Onboard-Datenanalyse. Es ermöglicht das Profiling von bis zu 5.000 Genen in einem intakten histologischen Gewebe innerhalb einer Woche. Vorgefertigte Panels können erworben und zusätzliche Gene hinzugefügt werden. Für die Analyse kann eine multimodale Gewebesegmentierung integriert werden. Dieses Gerät kann nur zusammen mit der CF Histology verwendet werden.

Ansprechperson

Claudia Himmelbauer, MSc

Research Services

Für Details kontaktieren Sie bitte die verantwortliche Person.

Methoden & Expertise zur Forschungsinfrastruktur

Mit diesem Gerät können mittels Spatial Transkriptomik verschiedenste Gene (Transkript-Panels) auf allen möglichen FFPE und Fresh-Frozen präparierten Geweben detektiert werden. Die Core Facility Histologie unterstützt bei den Experimenten am Gerät und kann ihr Expertise aus bisherigen Experimenten weitergeben.

Zuordnung zur Forschungsinfrastruktur

Core Facility Histologie

Nutzungsbedingungen

Nur über Terminvereinbarung mit der Core Facility Histologie

Kontakt

Claudia Himmelbauer, MSc
Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF)
+43 732 2468 3093
claudia.himmelbauer@jku.at
https://www.jku.at/medizinische-fakultaet/forschung/zentrum-fuer-medizinische-forschung/core-facilities/histologie

Standort

Standort auf Karte

Diesen Eintrag teilen

  • Facebook
  • X.com
  • Pinterest
  • LinkedIn
  • E-Mail
© 2025 BUNDESMINISTERIUM für FRAUEN, WISSENSCHAFT und FORSCHUNG
  • Nutzungsbedingungen / Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Impressum
  • Datenschutz-Einstellungen